MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen auf dem Bitcoin-Markt haben erneut die Aufmerksamkeit von Analysten und Investoren auf sich gezogen. Während der Bitcoin-Preis am 30. März um die 83.000 US-Dollar kreiste, sorgte die Volatilität am Wochenende für neue Tiefstände innerhalb von zehn Tagen.
Die jüngsten Schwankungen im Bitcoin-Preis haben die Märkte in Aufruhr versetzt. Am 30. März pendelte der Bitcoin bei etwa 83.000 US-Dollar, nachdem er am Vortag auf 81.600 US-Dollar gefallen war. Diese Volatilität am Wochenende führte zu neuen Tiefständen innerhalb von zehn Tagen. Trotz des anhaltenden Ausverkaufs an den US-Aktienmärkten konnte Bitcoin den Großteil der Verluste wieder wettmachen und sich gegenüber dem letzten Schlusskurs an der Wall Street stabilisieren.
Ein bekannter Händler, Daan Crypto Trades, kommentierte die Situation und bemerkte, dass die Volatilität für ein Wochenende ungewöhnlich hoch sei. Er wies darauf hin, dass der Bitcoin-Kurs möglicherweise am Montag dort eröffnen könnte, wo er am Freitag geschlossen hatte, da der Großteil des Rückgangs bereits wieder aufgeholt wurde. Daan Crypto Trades äußerte auch die Hoffnung, dass kein neues Gap im Bitcoin-Futures-Markt der CME Group entstehen würde, was den Fokus auf andere Marktbewegungen lenken könnte.
Andere Analysten sind weniger optimistisch, was eine kurzfristige Erholung des Bitcoin-Kurses betrifft. Der erfahrene Händler Peter Brandt äußerte Zweifel an der Stabilität der mehrmonatigen Tiefstände, die Anfang des Monats erreicht wurden. Brandt prognostizierte einen neuen, niedrigeren Bitcoin-Preis und verwies auf ein bearishes Muster, das auf einen Preis von 65.635 US-Dollar hindeutet.
Unterdessen hat Keith Alan, Mitbegründer der Handelsressource Material Indicators, seine Beobachtungen aktualisiert und seine Vermutungen über eine mögliche Manipulation des Bitcoin-Kurses durch eine große Entität, die er ‘Spoofy, The Whale’ nennt, bekräftigt. Diese Entität soll in den letzten Wochen durch den Einsatz von Liquidität den Preis gedrückt haben, um einen Anstieg über 87.500 US-Dollar zu verhindern.
Diese Art der Orderbuch-Manipulation, bekannt als ‘Spoofing’, ist im Kryptomarkt keine Seltenheit und kann sowohl die Angebots- als auch die Nachfrage-Liquidität betreffen. Alan vermutet, dass ‘Spoofy’ den aktuellen Kursrückgang nutzt, um Bitcoin zu kaufen, und hat Gebote bis zu einem Preis von 78.000 US-Dollar platziert. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass der Wal, der den Bitcoin-Preis in den letzten drei Wochen unterdrückt hat, eine Strategie des durchschnittlichen Kostenansatzes verfolgt, um von den aktuellen Kursen zu profitieren.
Insgesamt bleibt die Zukunft des Bitcoin-Preises ungewiss. Während einige Analysten auf eine Erholung hoffen, bleibt die Möglichkeit weiterer Kursrückgänge bestehen. Die Aktivitäten von ‘Spoofy the Whale’ und anderen großen Marktteilnehmern könnten weiterhin erheblichen Einfluss auf die Preisentwicklung haben.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Informatiker für interne KI-Projekte (m/w/d)
AI Platform Engineer (m/w/d)
Teamleiter Analytics & AI (m/w/d)
Berater:in IT-Systeme / KI & algorithmische Systeme / Datenschutz (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Preisschwankungen: Manipulationen durch ‘Spoofy the Whale’ im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Preisschwankungen: Manipulationen durch ‘Spoofy the Whale’ im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Preisschwankungen: Manipulationen durch ‘Spoofy the Whale’ im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!