MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt erlebt derzeit eine Phase der Unsicherheit, da der Preis von Bitcoin in den letzten Tagen um 7 % gefallen ist. Trotz dieser Volatilität gibt es Anzeichen dafür, dass eine Erholung bevorsteht, da Zentralbanken weltweit Maßnahmen ergreifen, um die Wirtschaft zu stabilisieren.

Der jüngste Rückgang des Bitcoin-Preises von 88.060 US-Dollar am 26. März auf 82.036 US-Dollar am 29. März hat bei vielen Anlegern Besorgnis ausgelöst. Besonders bemerkenswert ist, dass dieser Rückgang mit einem Anstieg des Goldpreises auf ein Rekordhoch von 3.087 US-Dollar zusammenfiel, was die Rolle von Bitcoin als „digitales Gold“ in Frage stellt. Dennoch sehen viele Experten in der aktuellen Situation eine Chance für Bitcoin, da die Zentralbanken weltweit bereit sind, die Märkte mit zusätzlicher Liquidität zu versorgen.

Die derzeitige globale Wirtschaftslage, geprägt von Handelskriegen und Sparmaßnahmen der US-Regierung, wird von vielen als vorübergehendes Hindernis betrachtet. Analysten gehen davon aus, dass die erwartete zusätzliche Liquidität in die Märkte fließen wird und risikobehaftete Anlagen wie Bitcoin davon profitieren könnten. Mihaimihale, ein Nutzer der Plattform X, argumentiert, dass Steuererleichterungen und niedrigere Zinssätze notwendig sind, um die Wirtschaft anzukurbeln, insbesondere da das Wachstum des Vorjahres durch staatliche Ausgaben gestützt wurde, die sich als nicht nachhaltig erwiesen haben.

Der weniger günstige makroökonomische Kontext hat den Goldpreis auf ein Rekordhoch getrieben, während der US-Dollar gegenüber einem Korb ausländischer Währungen an Wert verloren hat. Der DXY-Index fiel von 107,40 auf 104. Zusätzlich belasteten Nettoabflüsse von 93 Millionen US-Dollar aus börsengehandelten Bitcoin-Fonds am 28. März die Stimmung, da Händler anerkannten, dass selbst institutionelle Investoren angesichts steigender Rezessionsrisiken zum Verkauf neigen.

Die Verlangsamung der US-Inflation inmitten von Rezessionsängsten hat die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die US-Notenbank die Zinssätze bis zum 30. Juli auf 4 % oder darunter senken könnte. Laut dem CME FedWatch-Tool liegt die Wahrscheinlichkeit dafür derzeit bei 50 %, gegenüber 46 % im Vormonat. Alexandre Vasarhelyi, Gründungspartner von B2V Crypto, beschreibt den aktuellen Kryptomarkt als in einer „Rückzugsphase“ befindlich. Er betont, dass jüngste Ankündigungen, wie die US-Strategische Bitcoin-Reserve, Fortschritte in der für die Adoption wichtigsten Metrik markieren.

Vasarhelyi sieht in der Tokenisierung von realen Vermögenswerten einen vielversprechenden Trend, glaubt jedoch, dass deren Einfluss begrenzt bleibt. Er fügt hinzu, dass es wenig darauf ankommt, ob der Bitcoin-Boden bei 77.000 oder 65.000 US-Dollar liegt, da die Geschichte von einem frühen Wachstumsstadium geprägt ist. Erfahrene Händler betrachten eine 10%ige Korrektur am Aktienmarkt als Routine. Einige erwarten jedoch, dass die Unsicherheit der Politik bis Anfang April abnimmt, was die Wahrscheinlichkeit einer Rezession oder eines Bärenmarktes verringern würde.

Warren Pies, Gründer von 3F Research, erwartet, dass die US-Regierung ihre Haltung zu Zöllen lockern wird, was die Anlegerstimmung stabilisieren könnte. Diese Verschiebung könnte dem S&P 500 helfen, über seinem Tief vom 13. März bei 5.505 zu bleiben. Dennoch bleibt die Marktvolatilität ein Faktor, da sich die wirtschaftlichen Bedingungen weiterentwickeln.

Für einige ist die Tatsache, dass sich Gold vom Aktienmarkt entkoppelt hat, während Bitcoin der „extremen Angst“ erlag, ein Beweis dafür, dass die These des digitalen Goldes fehlerhaft war. Erfahrene Investoren wie Vasarhelyi argumentieren jedoch, dass die schwache Performance von Bitcoin seine frühe Adoptionsphase widerspiegelt und nicht ein Versagen seiner grundlegenden Eigenschaften. Vasarhelyi betont, dass gesetzliche Veränderungen den Weg für benutzerfreundliche Produkte ebnen, die einige der Flexibilität von Krypto gegen Mainstream-Appeal eintauschen. Er ist der Meinung, dass die Adoption beschleunigt wird, aber 2025 ein Fundamentjahr bleibt, kein Wendepunkt.

Analysten sehen die jüngste Bitcoin-Korrektur als Reaktion auf Rezessionsängste und den vorübergehenden Zollkrieg. Sie erwarten jedoch, dass diese Faktoren expansive Maßnahmen der Zentralbanken auslösen werden, was letztlich ein günstiges Umfeld für risikobehaftete Anlagen wie Bitcoin schaffen wird.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!

☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:

Angebot
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
1.994 Bewertungen
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
  • NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.

Bitcoin-Preisrückgang auf 65.000 US-Dollar: Warum es keine Rolle spielt
Bitcoin-Preisrückgang auf 65.000 US-Dollar: Warum es keine Rolle spielt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
57 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
126 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
70 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
42 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Bitcoin-Preisrückgang auf 65.000 US-Dollar: Warum es keine Rolle spielt".
Stichwörter Bitcoin Blockchain Crypto Cryptocurrencies Gold Inflation Krypto Kryptowährung Liquidität Makroökonomie Rezession Zentralbank
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Preisrückgang auf 65.000 US-Dollar: Warum es keine Rolle spielt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Preisrückgang auf 65.000 US-Dollar: Warum es keine Rolle spielt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Preisrückgang auf 65.000 US-Dollar: Warum es keine Rolle spielt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    265 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs