Bitcoin-Preis ohne Bewegung: Warum bleibt der Bitcoin-Kurs trotz Milliarden an ETF-Zuflüssen stabil und scheinbar ohne Einfluss? - IT BOLTWISE® x Artificial Intelligence

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz eines rekordverdächtigen 19-Tage-Streaks von Zuflüssen in US-basierte Spot Bitcoin ETFs fragen sich viele, warum der Bitcoin-Preis nicht sein Allzeithoch von 73.679 US-Dollar aus dem März übertroffen hat.



Analysten haben darauf eine Antwort. Weltweit halten ETFs etwa 1,3 Millionen Bitcoin oder 5,2 % des zirkulierenden Angebots, wobei ein großer Teil davon von in den USA gelisteten ETFs gehalten wird, so HODL15Capital. Dennoch sagen Experten, dass viele andere Faktoren den Preis beeinflussen und die ETFs nicht genügend Einfluss haben.

„ETF-Zuflüsse sind fantastisch, aber sie sind noch nicht stark genug, um das gesamte Ökosystem-Verkaufen zu übertreffen“, erklärte Charles Edwards, Gründer von Capriole Investments, gegenüber Cointelegraph.

„Der Markt besteht aus Spot, Futures, ETFs und Optionen. Der Preis zu jedem Zeitpunkt ist das Produkt all dieser Komponenten, nicht nur einer“, schrieb der Krypto-Händler Christopher Inks in einem X-Post am 7. Juni.

„ETFs sind wichtig, aber der Preis von BTC wird stärker von makroökonomischen Faktoren und geopolitischen Ereignissen beeinflusst“, erläuterte Radar Bear, Mitbegründer einer Kryptowährungsbörse, gegenüber Cointelegraph.

Bitcoin ETFs müssen sich in weiteren Märkten etablieren
Laut Daten von Farside beliefen sich die Nettozuflüsse von Bitcoin-ETFs am 6. Juni auf 217,7 Millionen US-Dollar. Seit ihrer Einführung haben Spot Bitcoin ETFs über 15,5 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen verzeichnet – obwohl einige Händler glauben, dass dies noch nicht ausreicht, um die Preise signifikant zu beeinflussen, bis andere Märkte geöffnet werden.

„Es gibt immer noch keine Spot Bitcoin ETFs im Vereinigten Königreich oder Japan, zwei wichtige Märkte. Es gibt viel Raum für Wachstum“, sagte Timothy Peterson, Gründer von Cane Island Alternative Advisors, gegenüber Cointelegraph.

Nach der Genehmigung von Spot Bitcoin ETFs am 10. Januar stieg Bitcoin um fast 53 % und erreichte am 13. März ein Allzeithoch von 73.679 US-Dollar. In den fast drei Monaten seitdem konnte er jedoch nicht weiter steigen und handelte hauptsächlich innerhalb der Spanne seines Hochs und des Unterstützungsniveaus von 60.000 US-Dollar.

Langfristige Halterbewegungen sind ein wichtiger Faktor
Edwards wies darauf hin, dass für einen weiteren signifikanten Preisanstieg eine Bestätigung eines der drei Hauptfaktoren erforderlich sei:

„Höhere durchschnittliche ETF-Käufe, geringerer Verkauf von langfristigen Haltern, Wachstum der US- oder globalen Liquidität“, erklärte er.

Edwards betonte, dass der Verkauf durch langfristige Halter ein wesentlicher Faktor sei und stellte fest, dass diejenigen, die Bitcoin seit mehr als zwei Jahren halten, im Jahr 2024 häufiger verkauft haben. Der Anteil dieser Gruppe an der gesamten Bitcoin-Versorgung sei in den letzten sechs Monaten leicht auf 54 % gesunken, was einen viel größeren Einfluss auf Bitcoin habe als es klingt.

„Während 3 % nicht viel klingen, entspricht dies etwa 630.000 Bitcoin, oder etwa dem Dreifachen der Gesamtmenge, die von allen Bitcoin ETFs in den USA gekauft wurde“, erklärte er.

Er merkte weiter an, dass die Auswirkungen der Halbierung noch nicht eingetreten seien:

„Wir haben wahrscheinlich noch nicht die Auswirkungen der Halbierung gesehen, bei der die tägliche Bitcoin-Ausgabe im März um 50 % gesunken ist. Wir werden wahrscheinlich sehen, wie sich die Differenz zwischen ETF-Konsum und geminten Bitcoin in den nächsten 12 Monaten erheblich vergrößert.“

Bitcoin-Preis ohne Bewegung: Warum bleibt der Bitcoin-Kurs trotz Milliarden an ETF-Zuflüssen stabil und scheinbar ohne Einfluss?
Bitcoin-Preis ohne Bewegung: Warum bleibt der Bitcoin-Kurs trotz Milliarden an ETF-Zuflüssen stabil und scheinbar ohne Einfluss? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein.



Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de
Stichwörter
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.