MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einem positiven Wochenbeginn verzeichnete der Bitcoin-Kurs einen Rückgang, der auf makroökonomische Liquiditätsbedingungen zurückzuführen sein könnte.
Der Bitcoin-Kurs hat nach einem positiven Start in die Woche einen Rückschlag erlitten und fiel um 3,5 % auf ein Tagestief von 84.120 US-Dollar am 28. März. Diese Preisablehnung erfolgte an der Schwelle der absteigenden Trendlinie und der oberen Grenze des aufsteigenden Kanalmusters. Auf dem Tageschart liegt der BTC erneut unter dem 200-Tage-EMA, und ein potenzieller Schlusskurs unter diesem wichtigen Indikator könnte weiteren Abwärtsdruck auslösen.
Ein kürzlich veröffentlichter Bericht von Capital Flows, einem Analysten für makroökonomische Märkte, deutet darauf hin, dass der Bitcoin-Kurs auf die Region von 72.000 bis 75.000 US-Dollar korrigieren könnte, falls die Liquiditätsbedingungen unverändert bleiben. Makroökonomische Liquidität bezieht sich auf das gesamte Kapital im Finanzsystem, das leicht in risikoreiche Anlagen wie Aktien und Kryptowährungen fließen kann, jedoch von Faktoren wie Zinssätzen, US-Notenbankpolitik und Marktbedingungen beeinflusst wird.
Capital Flows hebt hervor, dass Bitcoin eine stärkere Konvergenz mit traditionellen Risikoanlagen zeigt, sich jedoch weiterhin am Rand der Risikokurve befindet. Dies bedeutet, dass Kapital zurück in BTC fließen könnte, wenn sich die Anleger von weniger riskanten Anlagen wie Anleihen zu riskanteren Anlagen wie BTC oder minderwertigen Banken im Russell-Index bewegen. Der Forscher erklärte: „Im Großen und Ganzen ist das makroökonomische Liquiditätsumfeld derzeit neutral. Die Zinssätze sind geringfügig gesunken, aber der Carry-Trade schafft weiterhin Risiken für Vermögenswerte.“
Im Gegensatz dazu haben andere Analysten darauf hingewiesen, dass der Anstieg der globalen M2-Geldmenge möglicherweise eine BTC-Rallye auslösen könnte. Das Global Liquidity Chart, das das M2-Wachstum der großen Zentralbanken überwacht, hat historisch eine Korrelation mit den Preisbewegungen von Bitcoin gebildet. Colin Talks Crypto, ein Krypto-Kommentator, sagte, dass die prädiktive Korrelation zwischen M2-Angebot und BTC auf eine BTC-Rallye um den 1. Mai hindeutet, die zwei Monate andauern könnte.
Der Unterschied zwischen makroökonomischer Liquidität und globalem M2-Wachstum besteht darin, dass M2 die gesamte Geldmenge misst, während makroökonomische Liquidität die Leichtigkeit hervorhebt, mit der Kapital in Risikoanlagen fließen kann. Selbst wenn die M2-Geldmenge steigt, könnte die makroökonomische Liquidität gleich bleiben, wenn das Geld in risikoarme Anlagen investiert wird. Capital Flows betonte: „Die Geldmenge im System wächst nicht mehr wie früher.“
Ein weiteres Thema ist die jüngste Rallye von Bitcoin, die eine CME-Lücke zwischen 84.435 und 85.000 US-Dollar geschaffen hat. Die CME-Bitcoin-Futures-Lücke zeigt die Differenz zwischen dem Schlusskurs der BTC-CME-Futures am Freitag und dem Eröffnungskurs am Sonntagabend. Diese Lücken werden meist geschlossen, und Händler nähern sich diesen Niveaus aus Sicht von Widerstand oder Unterstützung, abhängig von der Marktstruktur.
Der Krypto-Händler HTL-NL wies auf die Möglichkeit einer langfristigen Korrektur hin, die neue Tiefststände im Jahr 2025 bilden könnte. Der Händler zeigte eine sofortige Unterstützung bei 76.700 US-Dollar, die möglicherweise eine kleinere Testregion darstellt, bevor die Preise unter 74.000 US-Dollar fallen. Ebenso bemerkte der technische Analyst Crypto Chase, dass es sich um eine „Alles-oder-Nichts“-Situation für Bitcoin handelt. In einem X-Post sagte der Händler: „Entweder hält dieses FVG / 2 Wochen altes Hoch bei 8527,0 oder es scheitert, und ich werde nach einem Short auf Retest suchen, der sich auf den Aufbau von Liquidität in der Nähe von 80K konzentriert.“
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent KI-Enterprise Architektur (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
AI Manager Defence (m/w/d)
Product Manager - Data & AI (f/m/x)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Preis könnte auf 72.000 US-Dollar fallen: Makroökonomische Liquiditätsbedingungen im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Preis könnte auf 72.000 US-Dollar fallen: Makroökonomische Liquiditätsbedingungen im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Preis könnte auf 72.000 US-Dollar fallen: Makroökonomische Liquiditätsbedingungen im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!