MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Preis hat nach einem positiven Wochenstart einen Rückschlag erlitten und ist um 3,5 % auf ein Tagestief von 84.120 US-Dollar gefallen. Diese Entwicklung wirft Fragen über die zukünftige Preisentwicklung der Kryptowährung auf, insbesondere im Hinblick auf die makroökonomischen Liquiditätsbedingungen.
Der Bitcoin-Markt erlebte kürzlich einen Rückgang, nachdem der Preis auf ein Tagestief von 84.120 US-Dollar fiel. Diese Abwärtsbewegung erfolgte an einem kritischen Punkt, an dem der absteigende Trend mit dem oberen Bereich des aufsteigenden Kanals zusammenfiel. Auf dem Tageschart befindet sich Bitcoin erneut unter dem 200-Tage-EMA, was bei einem Schlusskurs unter diesem Indikator weiteren Abwärtsdruck auslösen könnte.
Makroökonomische Liquiditätsbedingungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Preisentwicklung von Bitcoin. Laut einem Bericht von Capital Flows könnte der Bitcoin-Preis auf 72.000 bis 75.000 US-Dollar fallen, wenn die aktuellen Liquiditätsbedingungen unverändert bleiben. Makroökonomische Liquidität bezieht sich auf das gesamte Kapital im Finanzsystem, das leicht in risikoreiche Anlagen wie Aktien und Kryptowährungen fließen kann, jedoch von Faktoren wie Zinssätzen und den Richtlinien der US-Notenbank beeinflusst wird.
Capital Flows hebt hervor, dass Bitcoin eine stärkere Konvergenz mit traditionellen Risikoanlagen zeigt, sich jedoch am Rand der Risikokurve befindet. Dies bedeutet, dass Kapital in Bitcoin fließen könnte, wenn Investoren von weniger riskanten Anlagen wie Anleihen zu riskanteren Anlagen wie Bitcoin wechseln. Der Analyst betont, dass das aktuelle makroökonomische Liquiditätsumfeld neutral ist, obwohl die Zinssätze leicht gesunken sind.
Im Gegensatz dazu argumentieren andere Analysten, dass ein Anstieg der globalen M2-Geldmenge eine Bitcoin-Rallye auslösen könnte. Historisch gesehen hat die globale Liquiditätsentwicklung, die das M2-Wachstum der großen Zentralbanken überwacht, eine Korrelation mit den Preisbewegungen von Bitcoin gezeigt. Ein Krypto-Kommentator prognostiziert eine Bitcoin-Rallye um den 1. Mai, die zwei Monate andauern könnte.
Der Unterschied zwischen makroökonomischer Liquidität und globalem M2-Wachstum besteht darin, dass M2 die gesamte Geldmenge misst, während makroökonomische Liquidität die Leichtigkeit betont, mit der Kapital in Risikoanlagen fließen kann. Selbst wenn die M2-Geldmenge steigt, könnte die makroökonomische Liquidität gleich bleiben, wenn das Geld in risikoarme Anlagen fließt.
Bitcoin hat kürzlich eine CME-Lücke zwischen 84.435 und 85.000 US-Dollar geschlossen. Diese Lücken entstehen durch den Unterschied zwischen dem Schlusskurs der Bitcoin-CME-Futures am Freitag und dem Eröffnungskurs am Sonntagabend. Solche Lücken werden oft geschlossen, was zu einem kurzfristigen Preisanstieg führen kann. Ein Krypto-Händler weist jedoch auf die Möglichkeit einer langfristigen Korrektur hin, die neue Tiefststände im Jahr 2025 bilden könnte.
Die aktuelle Marktsituation stellt Bitcoin vor eine entscheidende Phase. Ein technischer Analyst beschreibt die Situation als “do or die” für Bitcoin. Sollte der Preis nicht halten, könnte ein erneuter Test bei etwa 80.000 US-Dollar erfolgen, bevor weitere Abwärtsbewegungen eintreten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Dual Studierende/r Künstliche Intelligenz (w/m/d) (B. Sc. / M. Sc.)
gen AI Lösungsdesigner (m/w/d)
Senior AI & Automation Engineer (Lebensversicherung)*
Werkstudent KI-Business Sales (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Preis könnte auf 72.000 US-Dollar fallen: Makroökonomische Liquiditätsbedingungen als Ursache" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Preis könnte auf 72.000 US-Dollar fallen: Makroökonomische Liquiditätsbedingungen als Ursache" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Preis könnte auf 72.000 US-Dollar fallen: Makroökonomische Liquiditätsbedingungen als Ursache« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!