SYDNEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der australische Bitcoin-Miner IREN hat angekündigt, seine Wachstumsstrategie neu auszurichten und sich verstärkt auf KI-Datenzentren und KI-Cloud-Services zu konzentrieren.
Der australische Bitcoin-Miner IREN hat kürzlich bekannt gegeben, dass er seine Wachstumsstrategie neu ausrichtet, um sich verstärkt auf KI-Datenzentren und KI-Cloud-Services zu konzentrieren. Diese Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen kurz vor dem Abschluss seiner 50 EH/s Mining-Erweiterung steht. Laut Daniel Roberts, Mitbegründer und CEO von IREN, liegt der Fokus nun auf der nächsten Wachstumsphase, die skalierbare Infrastruktur für Künstliche Intelligenz (KI) und High-Performance-Computing (HPC) bereitstellen soll.
Die Entscheidung, sich auf KI-Datenzentren zu konzentrieren, spiegelt einen breiteren Trend in der Branche wider, bei dem Unternehmen zunehmend in Technologien investieren, die über das traditionelle Bitcoin-Mining hinausgehen. Diese Verschiebung wird durch die wachsende Nachfrage nach KI-gestützten Lösungen und die Notwendigkeit, große Datenmengen effizient zu verarbeiten, angetrieben. IREN plant, seine bestehende Infrastruktur zu nutzen, um diese neuen Geschäftsbereiche zu unterstützen und gleichzeitig die Effizienz und Skalierbarkeit zu maximieren.
Die Mining-Erweiterung von IREN, die bald abgeschlossen sein soll, wird voraussichtlich einen jährlichen Cashflow von 528 Millionen US-Dollar generieren. Derzeit beträgt die installierte Kapazität 35 EH/s, und die Fertigstellung wird in den kommenden Monaten erwartet. Diese Erweiterung wird es IREN ermöglichen, seine Position im Bitcoin-Mining-Sektor zu festigen, während es gleichzeitig in neue Technologien investiert, um zukünftiges Wachstum zu sichern.
Die Entscheidung von IREN, sich auf KI-Datenzentren zu konzentrieren, könnte auch als Reaktion auf die zunehmende Konkurrenz im Bitcoin-Mining-Markt gesehen werden. Mit der steigenden Schwierigkeit und den damit verbundenen Kosten des Minings suchen viele Unternehmen nach alternativen Einnahmequellen. KI-Datenzentren bieten eine vielversprechende Möglichkeit, da sie nicht nur für die Verarbeitung von KI-Algorithmen, sondern auch für andere datenintensive Anwendungen genutzt werden können.
Experten sind der Meinung, dass die Investition in KI-Datenzentren IREN einen Wettbewerbsvorteil verschaffen könnte, da die Nachfrage nach KI-Diensten weiter wächst. Diese Dienste sind nicht nur für große Unternehmen von Interesse, sondern auch für Startups, die nach kostengünstigen und skalierbaren Lösungen suchen. Die Fähigkeit, große Datenmengen schnell und effizient zu verarbeiten, wird in der heutigen digitalen Wirtschaft immer wichtiger.
In Zukunft plant IREN, seine KI- und HPC-Infrastruktur weiter auszubauen, um den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Das Unternehmen sieht in der Kombination von Bitcoin-Mining und KI-Datenzentren eine strategische Möglichkeit, um langfristig erfolgreich zu sein. Diese Strategie könnte auch anderen Unternehmen als Modell dienen, die nach neuen Wegen suchen, um in der sich schnell verändernden Technologielandschaft relevant zu bleiben.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Projektmanager / Product Owner Artificial Intelligence for Pricing (m/w/d)
Manager Innovation und Transfer (Schwerpunkt KI und Data) (m/w/d)
Business Analyst (f/m/d) AI Automation
Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Miner IREN investiert in KI-Datenzentren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Miner IREN investiert in KI-Datenzentren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Miner IREN investiert in KI-Datenzentren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!