MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt steht erneut vor einer kritischen Phase, da wichtige On-Chain-Metriken auf eine mögliche Kapitulation hindeuten. Besonders betroffen sind kurzfristige Halter, die derzeit erhebliche Verluste verzeichnen.
Der Bitcoin-Markt erlebt derzeit eine Phase erhöhter Unsicherheit, da die On-Chain-Metriken auf eine mögliche Kapitulation hindeuten. Ein entscheidender Indikator ist der MVRV-Ratio der kurzfristigen Halter, der auf 0,82 gefallen ist. Diese Kennzahl vergleicht den Marktwert von Bitcoin mit dem realisierten Preis, also dem durchschnittlichen Kostenbasis der von kurzfristigen Haltern gehaltenen Coins. Ein Wert unter 1,0 deutet darauf hin, dass die jüngsten Käufer im Durchschnitt Verluste erleiden.
Mit einem aktuellen Wert von 0,82 sind kurzfristige Halter im Durchschnitt um etwa 18 % im Minus. Diese Situation spiegelt frühere Tiefpunkte des MVRV-Zyklus wider, wie etwa im August 2024 mit 0,84 und im November 2022 mit 0,77, die beide Marktumkehrungen vorausgingen. Historisch gesehen markieren solche tiefen MVRV-Rückgänge Phasen, in denen schwache Hände kapitulieren und erfahrene Investoren akkumulieren.
Seit Februar haben langfristige Halter, also Investoren, die ihre Bitcoins 155 Tage oder länger halten, ihre Bestände um etwa 500.000 BTC erhöht. Im Gegensatz dazu haben kurzfristige Halter über 300.000 BTC verkauft, was auf eine Mischung aus Gewinnmitnahmen und Kapitulation zurückzuführen ist. Dieses Ungleichgewicht deutet darauf hin, dass langfristige Halter mehr BTC akkumulieren, als kurzfristige Halter verkaufen.
Die aktuelle Marktsituation erinnert an frühere Phasen, in denen der Bitcoin-Preis nach einer Kapitulation wieder anstieg. Experten sehen in der aktuellen Entwicklung eine Chance für langfristige Investoren, ihre Positionen zu stärken. Die Geschichte zeigt, dass solche Phasen oft von einer Erholung des Marktes gefolgt werden.
Ein weiterer Faktor, der den Markt beeinflusst, ist die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin als Anlageklasse. Institutionelle Investoren zeigen weiterhin Interesse, was langfristig zu einer Stabilisierung des Marktes beitragen könnte. Dennoch bleibt die Volatilität ein wesentlicher Bestandteil des Bitcoin-Marktes, was sowohl Risiken als auch Chancen für Investoren birgt.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich der Markt in den kommenden Monaten entwickeln wird. Die aktuellen Indikatoren deuten jedoch darauf hin, dass eine Phase der Konsolidierung bevorstehen könnte, die langfristig zu einer Erholung führen kann. Investoren sollten die Entwicklungen genau beobachten und ihre Strategien entsprechend anpassen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent KI-Governance und Projektsteuerung (m/w/d)

Use Case Manager (m/w/d) Data & KI

Projektmitarbeiter*in mit Fokus KI

Student Assistant for AI, Automation & Data

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Markt vor möglicher Kapitulation: Kurzfristige Halter unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Markt vor möglicher Kapitulation: Kurzfristige Halter unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Markt vor möglicher Kapitulation: Kurzfristige Halter unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!