MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Bitcoin-Markt deuten auf eine mögliche Rückkehr des Bullenmarktes hin, da institutionelle Investoren wieder verstärkt in die Kryptowährung investieren.
Die jüngsten Bewegungen im Bitcoin-Markt haben die Aufmerksamkeit von Investoren und Analysten gleichermaßen auf sich gezogen. Am 25. März wurden über 27.740 Bitcoin im Wert von 2,4 Milliarden US-Dollar von Börsen abgezogen, was den höchsten täglichen Abfluss seit Juli 2024 darstellt. Diese Entwicklung wird von vielen als Zeichen für eine erneute Akkumulation und ein wachsendes Vertrauen in den Bitcoin-Markt gewertet.
Ein genauerer Blick auf die Daten zeigt, dass ein erheblicher Teil dieser Abhebungen von sogenannten ‘Walen’ stammt – Entitäten, die mindestens 1.000 BTC halten. Diese großen Investoren zogen mehr als 11.574 BTC im Wert von etwa 1 Milliarde US-Dollar von den Börsen ab. Solche Bewegungen reduzieren den Verkaufsdruck und signalisieren oft eine bullische Marktstimmung.
Zusätzlich zu den Abhebungen von den Börsen verzeichnen Spot-Bitcoin-ETFs seit dem 14. März kontinuierliche Zuflüsse, was auf eine Rückkehr der institutionellen Nachfrage hindeutet. Diese ETFs haben in acht aufeinanderfolgenden Tagen Zuflüsse in Höhe von insgesamt 896,6 Millionen US-Dollar verzeichnet. Marktbeobachter sehen dies als positives Signal für den Bitcoin-Markt.
Die technische Analyse zeigt, dass der Bitcoin-Preis derzeit bei etwa 88.265 US-Dollar liegt und sich einem wichtigen Widerstandsniveau nähert, das durch den 20-wöchigen exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) bei 88.682 US-Dollar definiert wird. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte den Weg für eine Fortsetzung des Bullenmarktes ebnen.
Historisch gesehen hat das Überschreiten des 20-wöchigen EMA oft zu signifikanten Kursanstiegen geführt. So stieg der Bitcoin-Preis im Oktober 2023 um etwa 170 %, nachdem er dieses Niveau überschritten hatte. Ähnliche Bewegungen wurden auch im September 2024 beobachtet, als der Preis um 77 % anstieg.
Analysten betonen die Bedeutung dieses technischen Niveaus. Der Mitbegründer von Material Indicators, Keith Alan, hebt hervor, dass Bitcoin das Jahresanfangslevel von 2025 bei etwa 93.300 US-Dollar zurückerobern muss, um den Weg zu neuen Allzeithochs zu bestätigen.
Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass der Bitcoin-Markt vor einer entscheidenden Phase steht. Investoren sollten jedoch vorsichtig bleiben, da der Markt volatil ist und jede Investition Risiken birgt.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Data Scientist / AI Developer (m/w/d)
Data Scientist / AI Engineer (mwd)
Informatiker für interne KI-Projekte (m/w/d)
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse mit Fokus auf KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Markt: Institutionelle Nachfrage kehrt zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Markt: Institutionelle Nachfrage kehrt zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Markt: Institutionelle Nachfrage kehrt zurück« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!