MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt zeigt derzeit keine Anzeichen einer Überbewertung, was auf weiteres Wachstumspotenzial hindeutet. Experten sehen in der aktuellen Marktdynamik eine Chance für neue Höchststände.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Bitcoin-Markt befindet sich in einer Phase, die von Analysten als stabil und vielversprechend angesehen wird. Trotz der jüngsten Kursrückgänge gibt es keine Anzeichen für eine Überbewertung, die typischerweise bei Markthöchstständen zu beobachten ist. Dies könnte darauf hindeuten, dass der aktuelle Bullenmarkt noch nicht am Ende ist und weiteres Wachstumspotenzial besteht.
Eine aktuelle Analyse zeigt, dass die Bestände neuer Bitcoin-Investoren im Vergleich zu früheren Marktzyklen noch relativ gering sind. Während bei früheren Höchstständen, wie 2017 und 2021, die Bestände neuer Investoren über 90% bzw. 80% des Gesamtvolumens ausmachten, liegen sie derzeit nur knapp über 50%. Dies könnte auf eine zurückhaltende Aktivität von Kleinanlegern in den letzten Wochen zurückzuführen sein.
Interessanterweise haben Kleinanleger seit Oktober ihre Bitcoin-Bestände um 41.000 BTC reduziert, während größere Investoren ihre Bestände um 130.000 BTC erhöht haben. Diese Verschiebung deutet auf eine Veränderung der Marktdynamik hin, bei der institutionelle und groß angelegte Akteure die Akkumulationsphase vorantreiben.
Ein weiterer Faktor, der das Wachstumspotenzial von Bitcoin unterstützt, sind die starken Zuflüsse in Bitcoin-ETFs. In der Woche bis zum 22. November erreichten die wöchentlichen Zuflüsse ein Rekordhoch von 3,1 Milliarden US-Dollar, als der Bitcoin-Preis ein Allzeithoch von 99.655,50 US-Dollar erreichte. Obwohl der Preis am 26. November auf etwa 91.000 US-Dollar fiel, konnte die 100.000-Dollar-Marke nicht durchbrochen werden.
Einige Analysten prognostizieren, dass Bitcoin vor dem Erreichen der sechsstelligen Marke noch eine Korrektur von bis zu 30% erleben könnte. Der Bull-Bear-Marktzyklus-Indikator von CryptoQuant befindet sich seit Anfang November im Bullenbereich und steigt weiter an. Dennoch liegt der Indikator noch unter dem überhitzten Bullenstadium, das zuletzt im März 2024 erreicht wurde, als Bitcoin ein neues Hoch über 70.000 US-Dollar erreichte.
Aus einer realisierten Preisbewertungsperspektive liegt das aktuelle Preisziel für Bitcoin bei 146.000 US-Dollar. Diese Preisgrenze hat in früheren Zyklen, wie im April-Mai 2021, als Obergrenze für den Bitcoin-Preis fungiert. Der P&L-Index hat in diesem Zyklus bisher keine überbewerteten Niveaus erreicht, was darauf hindeutet, dass der Preis noch Raum für weitere Steigerungen hat.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Markt bleibt stabil: Potenzial für weitere Kurssteigerungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.