MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Kryptowährungen ist Bitcoin ein Synonym für Volatilität und Potenzial. Der jüngste Preisrückgang unter die Marke von 90.000 US-Dollar wirft die Frage auf, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Investition ist.
Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung, hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Reise hinter sich. Nach einem rasanten Anstieg um 54 % nach den Präsidentschaftswahlen im November letzten Jahres, hat sich der Kurs in den ersten Monaten des Jahres 2025 in einem relativ engen Bereich bewegt, bevor er wieder fiel. Aktuell liegt der Preis 20 % unter seinem Höchststand vom Januar und unter der Marke von 90.000 US-Dollar. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, ob Bitcoin derzeit eine lohnende Investition darstellt.
Die Geschichte von Bitcoin ist geprägt von Boom- und Bust-Zyklen. Trotz kurzfristiger Volatilität hat sich der Preis langfristig immer wieder erholt und neue Höchststände erreicht. Ein wichtiger Faktor, der den Preis beeinflussen könnte, ist das sogenannte “Halving”, das zuletzt im April 2024 stattfand. Historisch gesehen folgten auf solche Ereignisse oft starke Bullenmärkte, was für den Rest des Jahres 2025 positiv sein könnte.
Regulatorische Entwicklungen spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. Die Genehmigung von Spot-ETFs und eine unterstützende Haltung der Regierung haben dazu beigetragen, das Stigma um Bitcoin zu verringern. Dies könnte institutionelle Investoren, Unternehmen und sogar Staaten dazu ermutigen, in Bitcoin zu investieren. Angesichts der begrenzten Menge von maximal 21 Millionen Bitcoin-Einheiten ist der Besitz dieser digitalen Währung für viele Anleger attraktiv, insbesondere im Vergleich zu traditionellen Fiat-Währungen, deren Geldmenge stetig wächst.
Ein weiterer Vorteil von Bitcoin ist seine Dezentralisierung. Kein einzelnes Unternehmen oder Staat hat die Kontrolle über das Netzwerk, was viele als Schutz vor Manipulation sehen. Allerdings könnte die zunehmende Zentralisierung durch große Vermögensverwalter, die Bitcoin-ETFs unterstützen, langfristig ein Risiko darstellen. Diese Akteure halten bereits beträchtliche Mengen an Bitcoin, was die Dezentralisierung gefährden könnte.
Ein potenzielles Risiko für die Sicherheit von Bitcoin ist die Entwicklung der Quantencomputing-Technologie. Diese könnte in der Lage sein, die derzeitige Verschlüsselung von Bitcoin zu knacken, was die Sicherheit des Netzwerks gefährden würde. Obwohl diese Technologie noch nicht ausgereift ist, bleibt sie ein Thema, das Investoren im Auge behalten sollten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bitcoin trotz der bestehenden Risiken eine interessante langfristige Investitionsmöglichkeit darstellt, insbesondere bei einem Preis unter 90.000 US-Dollar. Die positiven regulatorischen Entwicklungen und die historische Preisentwicklung sprechen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Dennoch sollten Anleger die Risiken nicht außer Acht lassen und sich umfassend informieren, bevor sie investieren.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® und treten Sie unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Frontend Developer (m/w/d) im KI-Startup
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Junior IT Consultant - Cloud / Security / Digital Workplace / Data & AI / Network / Mainframe ((m/w/d)/x)
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen für künstliche Intelligenz
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Lohnt sich der Kauf unter 90.000 US-Dollar?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Lohnt sich der Kauf unter 90.000 US-Dollar?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Lohnt sich der Kauf unter 90.000 US-Dollar?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!