MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bitcoin steht vor einem herausfordernden ersten Quartal 2025, da die Kryptowährung nach einem anfänglichen Höhenflug nun mit einem Rückgang von etwa 7 % zu kämpfen hat.
Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung, erlebt derzeit eine schwierige Phase. Nach einem anfänglichen Höhenflug nach den US-Wahlen hat sich der Kurs im ersten Quartal 2025 um etwa 7 % verringert. Diese Entwicklung wird durch Spekulationen über die begrenzten Möglichkeiten der US-Notenbank, die Zinsen weiter zu senken, beeinflusst. Die Unsicherheit über die zukünftige Zinspolitik der Fed hat die Anlegerstimmung gedämpft.
Ein weiterer Faktor, der den Bitcoin-Kurs belastet, sind die wirtschaftspolitischen Maßnahmen von Präsident Donald Trump. Die von ihm eingeführten Zölle und Einwanderungspolitiken haben Bedenken hinsichtlich ihrer inflationsfördernden Wirkung geweckt. Diese Unsicherheiten haben dazu geführt, dass Investoren vorsichtiger geworden sind.
Ein kürzlich von Trump unterzeichnetes Dekret zur Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve für die USA wurde von vielen als unzureichend empfunden. Die Reserve soll mit Bitcoins gefüllt werden, die aus strafrechtlichen und zivilrechtlichen Einziehungen stammen, ohne dass die Regierung plant, zusätzliche Bitcoins zu kaufen. Diese Zurückhaltung hat bei Investoren Enttäuschung ausgelöst, die auf ein aggressiveres Vorgehen gehofft hatten.
Trotz der kurzfristigen Enttäuschung sehen einige Experten langfristig positive Auswirkungen. Matt Hougan, CIO von Bitwise Asset Management, argumentiert, dass die Marktreaktion die langfristigen Vorteile der strategischen Reserve unterschätzt. Er glaubt, dass die Regierung in Zukunft möglicherweise weitere Bitcoin-Käufe in Betracht ziehen könnte, was die langfristigen Aussichten verbessern könnte.
Die Diskussion darüber, ob Bitcoin als digitales Gold betrachtet werden kann, hat ebenfalls an Fahrt gewonnen. Fed-Chef Jerome Powell verglich Bitcoin kürzlich mit Gold, da es hauptsächlich als spekulativer Vermögenswert genutzt wird. Diese Einschätzung wird durch den Erfolg von BlackRocks iShares Bitcoin Trust ETF untermauert, der mittlerweile mehr Vermögenswerte verwaltet als der iShares Gold Trust ETF.
Für risikoscheue Investoren gibt es mittlerweile eine Reihe von Bitcoin-ETFs, die Schutz vor extremen Kursschwankungen bieten. Calamos und Innovator haben Produkte auf den Markt gebracht, die sowohl Aufwärtspotenzial als auch Schutz vor Verlusten bieten. Diese Entwicklungen könnten dazu beitragen, Bitcoin für eine breitere Anlegerbasis zugänglich zu machen.
Insgesamt bleibt die Zukunft von Bitcoin spannend. Während kurzfristige Rückschläge nicht ausgeschlossen sind, könnten langfristige Chancen durch strategische Entscheidungen und Marktanpassungen entstehen. Anleger sollten jedoch weiterhin vorsichtig bleiben und die Entwicklungen genau beobachten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Specialist Sales Data & AI (m/w/d)
Junior IT Consultant - Cloud / Security / Digital Workplace / Data & AI / Network / Mainframe ((m/w/d)/x)
Consultant (w/m/d) Data Science & AI (all levels)
Data Scientist / AI Engineer (mwd)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Kurzfristige Rückschläge oder langfristige Chancen?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Kurzfristige Rückschläge oder langfristige Chancen?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Kurzfristige Rückschläge oder langfristige Chancen?« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!