DAVOS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Auf dem Weltwirtschaftstreffen in Davos sorgte Larry Fink, CEO von BlackRock, mit einer bemerkenswerten Prognose für Aufsehen. Er sieht den Bitcoin-Kurs in naher Zukunft bei bis zu 700.000 US-Dollar. Diese Einschätzung basiert auf der zunehmenden Akzeptanz von Bitcoin als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In einer Zeit, in der wirtschaftliche Stabilität und Währungswert in vielen Regionen der Welt in Frage gestellt werden, hat Larry Fink, CEO von BlackRock, eine bemerkenswerte Prognose für Bitcoin abgegeben. Auf dem Weltwirtschaftstreffen in Davos erklärte Fink, dass Bitcoin in Zukunft einen Wert von bis zu 700.000 US-Dollar erreichen könnte. Diese Aussage basiert auf der Annahme, dass immer mehr Staaten Bitcoin als Absicherung gegen die Entwertung ihrer Währungen und politische Instabilität betrachten könnten.
Fink argumentiert, dass Bitcoin eine attraktive Option für Länder darstellt, die sich vor wirtschaftlichen Turbulenzen fürchten. Er betont, dass die Allokation von Bitcoin in Portfolios von Staatsfonds und anderen großen Investoren zwischen zwei und fünf Prozent durchaus realistisch sei. Diese Einschätzung wird durch seine Teilnahme an Gesprächen mit einem nicht genannten Staatsfonds gestützt, der sich mit der Integration von Bitcoin in sein Portfolio beschäftigt.
Die Vorstellung, dass Bitcoin solch astronomische Höhen erreichen könnte, ist nicht neu, aber Finks Position als CEO des weltweit größten Vermögensverwalters verleiht dieser Prognose besonderes Gewicht. Sollte sich die Akzeptanz von Bitcoin in institutionellen Kreisen weiter verbreiten, könnten laut Fink Kurse von 500.000 bis 700.000 US-Dollar pro Bitcoin Realität werden.
BlackRock selbst hält eine Beimischung von Bitcoin in Höhe von zwei Prozent im Portfolio für vernünftig. Diese Einschätzung spiegelt die wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen in der Finanzwelt wider, die zunehmend als legitime Anlageklasse betrachtet werden. Die potenzielle Rolle von Bitcoin als „digitales Gold“ wird immer häufiger diskutiert, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.
Die Auswirkungen einer solchen Entwicklung wären weitreichend. Eine breite institutionelle Akzeptanz von Bitcoin könnte nicht nur den Kurs in die Höhe treiben, sondern auch die Art und Weise verändern, wie Kryptowährungen in der globalen Finanzlandschaft wahrgenommen werden. Experten sind sich einig, dass eine solche Entwicklung die Volatilität von Bitcoin verringern und seine Rolle als Wertspeicher stärken könnte.
Die Zukunft von Bitcoin bleibt jedoch ungewiss. Während einige Analysten Finks Prognose als übertrieben betrachten, sehen andere darin eine realistische Einschätzung der zukünftigen Entwicklung von Kryptowährungen. Die nächsten Jahre werden zeigen, ob Bitcoin tatsächlich das Potenzial hat, die von Fink prognostizierten Höhen zu erreichen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Kursprognose: BlackRock-CEO sieht Potenzial für 700.000 USD" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.