AMSTERDAM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der niederländische Kryptoanalyst Gert van Lagen hat eine kühne Prognose für den Bitcoin-Kurs in der aktuellen Hausse gemacht. Trotz der anhaltenden Konsolidierung im Bitcoin-Markt, die in den letzten Tagen keine wesentlichen Preisbewegungen zeigte, sieht van Lagen Anzeichen für einen bevorstehenden Preissprung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der niederländische Kryptoanalyst Gert van Lagen hat eine kühne Prognose für den Bitcoin-Kurs in der aktuellen Hausse gemacht. Trotz der anhaltenden Konsolidierung im Bitcoin-Markt, die in den letzten Tagen keine wesentlichen Preisbewegungen zeigte, sieht van Lagen Anzeichen für einen bevorstehenden Preissprung. Seine Analyse basiert auf zwei Chartmustern: dem bullischen Megaphonmuster und der parabolischen Stufenformation.
Das bullische Megaphonmuster, auch als Broadening Wedge bekannt, entsteht, wenn die Kursbewegungen über einen längeren Zeitraum höhere Hochs und tiefere Tiefs bilden und sich wie ein Megaphon erweitern. Dieses Chartmuster signalisiert typischerweise hohe Volatilität und wird nach einer langen Akkumulationsphase von einem finalen Ausbruch nach oben gefolgt. Laut van Lagen hat Bitcoin dieses Chartmuster nun durchbrochen und die letzten drei Monate damit verbracht, seine obere Grenze als Unterstützungszone zu testen, was seine Gültigkeit bestätigt und auf eine bevorstehende Kursrallye hinweist.
Ein ähnlich positives Signal zeigt die parabolische Stufenformation, die sich auf die historische Struktur des Bitcoin-Bullenmarktes bezieht, bei der der Preis in Stufen steigt und auf jeder Stufe eine Basis (Unterstützung) bildet. Basis 1 entsteht nach einem Preisanstieg nach einer Bärenmarkt-Akkumulation. Basis 2 bildet sich auf einem hohen Niveau nach einem Ausbruch aus Basis 1, gefolgt von Basis 3, die eine weitere wichtige Akkumulationszone in einem höheren Preisbereich darstellt. Basis 4 stellt die letzte Stufe dar, bevor Bitcoin in eine parabolische neue Preisfindungsphase eintritt.
Van Lagen erklärt, dass die führende Kryptowährung längst über Basis 4 hinausgegangen ist, was mit dem Abschluss des bullischen Megaphonmusters zusammenfällt. Der Analyst postuliert, dass BTC Momentum für einen massiven Anstieg auf 270.000 bis 300.000 US-Dollar sammelt, was den Preisgipfel des aktuellen Bullenzyklus darstellen könnte.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird Bitcoin mit 97.501 US-Dollar bewertet, nachdem er in den letzten 24 Stunden um 0,38 % gefallen ist. Die Kryptowährung ist auf ihrem Wochenchart um 1,14 % gestiegen, weist jedoch einen monatlichen Verlust von 2,42 % auf. Laut Daten von Coincodex liegt der Fear & Greed Index derzeit bei 50, was auf eine neutrale Marktsentiment und Unsicherheit unter den Investoren hinweist.
Für kurzfristige Ziele prognostizieren die Analysten von Coincodex einen Bitcoin-Preis von 107.605 US-Dollar in den nächsten fünf Tagen und 130.902 US-Dollar in einem Monat. Auf der anderen Seite beinhalten ihre langfristigen Preisziele 158.696 US-Dollar in drei Monaten und 174.820 US-Dollar in sechs Monaten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Kursprognose: Analyst sieht Potenzial für Anstieg auf 300.000 US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.