MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Bitcoin-Markt haben die Aufmerksamkeit von Investoren und Analysten gleichermaßen auf sich gezogen. Trotz erheblicher Zuflüsse in Bitcoin-ETFs bleibt die Frage, ob der Kursanstieg bei 100.000 US-Dollar enden könnte.
Die jüngsten Bewegungen im Bitcoin-Markt haben zu einer intensiven Debatte über die zukünftige Preisentwicklung geführt. Trotz erheblicher Zuflüsse in Bitcoin-ETFs, die in der vergangenen Woche 3,06 Milliarden US-Dollar erreichten, bleibt unklar, ob diese Zuflüsse ein Signal für einen lokalen Höchststand darstellen. Historische Daten zeigen, dass große Zuflüsse oft mit Preisspitzen zusammenfielen, aber nicht immer zu einem unmittelbaren Rückgang führten.
Ein Blick auf die Vergangenheit zeigt, dass im März 2024 Bitcoin-ETFs Rekordzuflüsse von über 1 Milliarde US-Dollar verzeichneten, was einem neuen Allzeithoch von rund 73.300 US-Dollar vorausging. Ähnliche Muster wurden im Juni 2024 beobachtet, als tägliche Zuflüsse von 917 Millionen US-Dollar mit einem Kursanstieg von 67.000 auf 72.000 US-Dollar einhergingen, gefolgt von einer Korrektur auf 53.000 US-Dollar. Diese Beispiele unterstützen die Theorie, dass große Zuflüsse oft lokale Höchststände signalisieren.
Allerdings gibt es auch Gegenbeispiele: Im November 2024 erreichten die wöchentlichen Zuflüsse 3,38 Milliarden US-Dollar, während Bitcoin ein Allzeithoch nach dem anderen erreichte, ohne dass es zu einem sofortigen Rückgang kam. Stattdessen überschritt der Kurs erstmals die Marke von 100.000 US-Dollar und erreichte im Dezember 2025 ein Hoch von 108.000 US-Dollar. Diese Entwicklungen zeigen, dass Zuflüsse nicht immer ein verlässlicher Indikator für einen bevorstehenden Rückgang sind.
Analysen von FalconX, einem Marktanalyseunternehmen, zeigen, dass ETF-Zuflüsse kurzfristig eine Vorhersagekraft für Preissteigerungen haben, jedoch nicht unbedingt für Kursumkehrungen. Diese Erkenntnisse werfen die Frage auf, wie hoch der Bitcoin-Kurs tatsächlich steigen kann. Der jüngste Anstieg von 27 % von einem Tiefstand von 74.400 US-Dollar hat wichtige Unterstützungsniveaus überschritten, darunter die 50-Tage-, 100-Tage- und 200-Tage-Durchschnittslinien.
Der Widerstand bei 95.000 US-Dollar bleibt jedoch eine Hürde, die es zu überwinden gilt. Analysten wie AlphaBTC beobachten, dass der Kurs in den letzten Tagen unter diesem Niveau konsolidiert. Die Nachfrage nach ETFs und andere bullische Faktoren könnten entscheidend sein, um diesen Widerstand zu durchbrechen. AlphaBTC prognostiziert, dass der Kurs auf 100.000 US-Dollar steigen könnte, bevor eine größere Korrektur einsetzt.
Die Daten von CoinGlass zeigen ein erhebliches Verkäuferinteresse im Bereich von 97.000 bis 100.000 US-Dollar, was darauf hindeutet, dass der Kurs weiter steigen könnte, um die Liquidität bei 100.000 US-Dollar zu erreichen, bevor es zu einem Rückgang kommt. Keith Alan von Material Indicators äußerte Zweifel an der Fähigkeit von BTC/USD, über 95.000 US-Dollar hinaus nachhaltig zu steigen, während QCP Capital argumentiert, dass Bitcoin derzeit ein Katalysator fehlt, um die 100.000 US-Dollar-Marke zu überschreiten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) Künstliche Intelligenz (KI) – Schnittstelle Data Science / Innovations- und Technologiemanagement

Werkstudent/in Informatik (m/w/d): KI Projekt Softwareentwicklung

SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)

Dual Studierende/r Finance & AI Process Optimization (w/m/d) (B. Sc. / M. Sc.)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Kurs könnte bei 100.000 US-Dollar stoppen trotz ETF-Zuflüssen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Kurs könnte bei 100.000 US-Dollar stoppen trotz ETF-Zuflüssen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Kurs könnte bei 100.000 US-Dollar stoppen trotz ETF-Zuflüssen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!