MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einem scharfen Rückgang, der Bitcoin von über 100.000 US-Dollar auf unter 80.000 US-Dollar drückte, fragen sich Händler, ob der Bullenmarkt für Bitcoin tatsächlich wieder in vollem Gange ist oder ob es sich lediglich um eine Erholung innerhalb eines Bärenmarktes handelt.
Die jüngste Erholung des Bitcoin-Preises hat die Diskussion über die Rückkehr des Bullenmarktes neu entfacht. Nachdem Bitcoin von über 100.000 US-Dollar auf unter 80.000 US-Dollar gefallen war, scheint sich ein lokales Tief zwischen 76.000 und 77.000 US-Dollar gebildet zu haben. Verschiedene Indikatoren deuten darauf hin, dass dies mehr als nur eine kurzfristige Erholung sein könnte.
Ein entscheidender Faktor ist der Net Unrealized Profit and Loss (NUPL), ein bewährter Indikator für die Marktstimmung. Während des Preisrückgangs fiel der NUPL in den Bereich der “Angst”, hat sich jedoch nach der Erholung in die “Glaubenszone” zurückbewegt. Historisch gesehen markiert dieser Übergang oft höhere Tiefpunkte im Makrotrend.
Ein weiterer wichtiger Indikator ist der Value Days Destroyed (VDD) Multiple, der das Verhalten langfristiger Halter analysiert. Aktuelle Werte deuten darauf hin, dass große, alte Coins nicht bewegt werden, was auf eine starke Überzeugung von erfahrenen Investoren hinweist. Ähnliche Muster gingen den großen Preisrallyes in den Jahren 2016/17 und 2020/21 voraus.
Langfristige Halter haben begonnen, ihre Bestände wieder aufzustocken, nachdem sie bei Kursen über 100.000 US-Dollar Gewinne mitgenommen hatten. Diese Akkumulationsphasen haben in der Vergangenheit oft die Grundlage für Angebotsspitzen und anschließende parabolische Preisbewegungen gelegt.
Der Hash Ribbons Indikator hat kürzlich ein bullisches Crossover abgeschlossen, was auf eine steigende Zuversicht der Miner in die zukünftige Rentabilität von Bitcoin hindeutet. Diese Signale haben historisch gesehen oft mit Trendwenden und Marktumkehrungen übereingestimmt.
Trotz dieser positiven On-Chain-Daten bleibt Bitcoin eng mit den makroökonomischen Liquiditätstrends und den Aktienmärkten, insbesondere dem S&P 500, verbunden. Solange diese Korrelation besteht, wird Bitcoin teilweise von der globalen Geldpolitik und dem Risikosentiment beeinflusst.
Aus einer datengetriebenen Perspektive scheint Bitcoin gut positioniert zu sein, um seinen Bullenzyklus fortzusetzen. Die On-Chain-Metriken zeichnen ein überzeugendes Bild von der Widerstandsfähigkeit des Bitcoin-Marktes. Dennoch hängt die Stärke nicht nur von On-Chain-Signalen ab – externe Faktoren werden eine entscheidende Rolle spielen.
Makroökonomische Bedingungen erfordern weiterhin Vorsicht, da der Bitcoin-Bullenmarkt nicht isoliert operiert. Bullenmärkte benötigen Zeit, um an Dynamik zu gewinnen, oft durch stetige Akkumulation und günstige Bedingungen. Während das lokale Tief zwischen 76.000 und 77.000 US-Dollar zu halten scheint, wird der Weg nach vorne wahrscheinlich keine vertikalen Kerzen der Euphorie zeigen.
Die Verbindung von Bitcoin mit dem S&P 500 und den globalen Liquiditätstrends bedeutet, dass Volatilität aus Änderungen der Geldpolitik oder des Risikosentiments entstehen könnte. Beispielsweise könnten plötzliche Umkehrungen, möglicherweise durch Inflationsspitzen oder geopolitische Schocks, die Stabilität von Bitcoin auf die Probe stellen.
Selbst mit On-Chain-Daten, die auf ein robustes Setup hinweisen, wird sich die nächste Phase des Bitcoin-Bullenmarktes wahrscheinlich in gemessenen Schritten entfalten. Händler, die auf eine Rückkehr zu sechsstelligen Preisen hoffen, werden Geduld benötigen, während der Markt seine Grundlage aufbaut.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior AI & Automation Engineer (Lebensversicherung)*
Abteilungsleitung KI und moderne Technologien (m/w/d)
Product Engineer Generative AI (m/w/d)
Full Stack AI Engineer / Softwareentwickler / KI-Spezialist mit Homeoffice / in Voll- oder Teilzeit (gn)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Ist der Bullenmarkt wirklich zurück?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Ist der Bullenmarkt wirklich zurück?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Ist der Bullenmarkt wirklich zurück?« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!