MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen ist bekannt für ihre Volatilität und Unvorhersehbarkeit. Doch trotz der jüngsten Unsicherheiten im Jahr 2025 zeigen erfahrene Bitcoin-Investoren ein erneutes Interesse an der führenden Kryptowährung. Diese Entwicklung wirft Fragen über die aktuelle Phase des Bitcoin-Zyklus auf und was dies für die Zukunft des digitalen Assets bedeuten könnte.
Bitcoin, die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Reise hinter sich. Im Januar 2025 erreichte Bitcoin seinen bisherigen Höchststand von 108.786 US-Dollar, doch seitdem hat sich der Kurs um 24 % von diesem Rekordhoch entfernt. Diese Schwankungen haben die Frage aufgeworfen, in welcher Phase des Marktzyklus sich Bitcoin derzeit befindet. Eine Analyse der On-Chain-Daten bietet interessante Einblicke in das Verhalten der Marktteilnehmer.
Ein bemerkenswerter Trend ist die Rückkehr erfahrener Bitcoin-Investoren zur Akkumulation. Laut einer Analyse von Axel Adler Jr. auf der Plattform CryptoQuant haben diese Investoren in den letzten Jahren mehrere Akkumulationsphasen durchlaufen, darunter im Januar 2023, Oktober 2023, Oktober 2024 und März 2025. Gleichzeitig gab es vier deutliche Verkaufsspitzen, die im Januar 2024, April 2024, Juli 2024 und Januar 2025 auftraten.
Ein entscheidender Indikator für das Verhalten dieser Investoren ist der ‘Value Days Destroyed’ (VDD) Indikator, der das Ausgabeverhalten von Langzeitinvestoren verfolgt. Seit Anfang 2025 zeigt der VDD-Indikator einen stetigen Rückgang, was auf eine Abnahme des Verkaufsdrucks hindeutet. Dies deutet darauf hin, dass erfahrene Händler skeptisch sind, bei den aktuellen Bitcoin-Preisen Gewinne zu realisieren.
Historisch gesehen haben Phasen niedriger VDD-Werte oft bedeutende Kursanstiege vorausgegangen, da Investoren in Erwartung eines Preisanstiegs akkumulieren. Diese positive Verhaltensänderung der erfahrenen Bitcoin-Halter könnte darauf hindeuten, dass es mittelfristig Raum für weiteres Kurswachstum gibt.
Aktuell liegt der Bitcoin-Preis bei etwa 83.200 US-Dollar, was einem Rückgang von über 2 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Auch auf Wochenbasis ist der Kurs um etwa 2 % gesunken. Trotz dieser Rückgänge bleibt die Stimmung unter den erfahrenen Investoren optimistisch, was auf eine mögliche Erholung des Marktes hindeutet.
Die aktuelle Marktlage zeigt, dass erfahrene Investoren ihre Strategien anpassen und auf eine Erholung des Bitcoin-Preises setzen. Diese Entwicklung könnte ein Indikator für eine bevorstehende positive Marktbewegung sein, insbesondere wenn man die historischen Muster betrachtet, die auf eine Erholung nach Phasen der Akkumulation hindeuten.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Dualer Student (m/w/d) Data Science & Künstliche Intelligenz - Smart Operations Management
KI-Manager (m/w/d)
Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET
Informatiker für interne KI-Projekte (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Investoren setzen auf erneute Kursgewinne" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Investoren setzen auf erneute Kursgewinne" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Investoren setzen auf erneute Kursgewinne« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!