MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen auf dem Bitcoin-Markt haben die Gewinne der langfristigen Investoren auf ein Zweijahrestief gedrückt. Trotz mehrerer Versuche, die Marke von 85.000 US-Dollar zu überschreiten, bleibt der Bitcoin-Preis unter diesem psychologisch wichtigen Niveau gefangen.
Bitcoin, die führende Kryptowährung, kämpft weiterhin mit der Überwindung der 85.000 US-Dollar-Marke, einem kritischen Widerstandsniveau, das in den letzten zwei Monaten nicht durchbrochen werden konnte. Diese Stagnation hat den Druck auf die langfristigen Halter (LTHs) erhöht, die einst solide Gewinne verzeichneten, nun jedoch einen Rückgang ihrer nicht realisierten Gewinne erleben.
Der MVRV Long/Short Difference, ein wichtiger Indikator zur Einschätzung der Marktstimmung, zeigt einen besorgniserregenden Trend für LTHs. Der Indikator erreichte kürzlich ein Zweijahrestief, was darauf hindeutet, dass die Gewinne der langfristigen Halter auf dem niedrigsten Stand seit März 2023 sind. Diese Veränderung deutet darauf hin, dass die Marktbedingungen für LTHs zunehmend ungünstig werden.
Während der Bitcoin-Preis sich nicht erholt, beginnen kurzfristige Halter (STHs) zu dominieren und nutzen die Preisschwankungen aus. Langfristige Halter hingegen, die mit sinkenden Gewinnen konfrontiert sind, zögern, mehr zu kaufen oder zu halten.
Die allgemeine Dynamik von Bitcoin, gemessen an technischen Indikatoren, spiegelt ebenfalls bärische Signale wider. Die Veränderung der Netto-Position der HODLer unterstützt diese Erzählung weiter, da sie zeigt, dass LTHs in den letzten zwei Wochen einen erheblichen Teil ihrer Bestände verkauft haben. Insgesamt beliefen sich diese Verkäufe auf mehr als 6.596 BTC, was über 550 Millionen US-Dollar entspricht.
Obwohl diese Zahl möglicherweise nicht enorm erscheint, ist der psychologische Wandel von Vertrauen zu Vorsicht unter den LTHs ein größeres Anliegen. Dieser Mangel an Überzeugung könnte die Erholung von Bitcoin verzögern und zur weiteren Preisstagnation beitragen. Dies könnte wiederum die Marktaktivität weiter einschränken und den anhaltenden Abschwung verschärfen.
Der Bitcoin-Preis handelt derzeit bei 84.421 US-Dollar und schwebt knapp über dem entscheidenden Unterstützungsniveau von 82.619 US-Dollar. Der Preis bleibt unter dem wichtigen Widerstandsniveau von 85.000 US-Dollar gefangen, was bei einem Scheitern, darüber hinauszubrechen, weiteren Druck verursachen könnte. Sollte Bitcoin die Unterstützung bei 82.619 US-Dollar verlieren, ist ein Rückgang auf die nächste große psychologische Unterstützung von 80.000 US-Dollar möglich.
Wenn der bärische Trend anhält, könnte der Preis weiter fallen, wobei 78.841 US-Dollar als kritisches Niveau zu beobachten ist. Der Verlust dieser Unterstützung würde einen bedeutenderen Abschwung markieren, die anhaltende Marktschwäche bestätigen und den bärischen Ausblick für Bitcoin vertiefen.
Allerdings könnte Bitcoin, wenn es gelingt, die 85.000 US-Dollar als Unterstützung zu durchbrechen und zu halten, eine Erholung auslösen und den Preis wieder in Richtung 86.848 US-Dollar treiben. Ein anhaltender Anstieg über 85.000 US-Dollar würde den aktuellen bärischen Trend ungültig machen und den Weg für einen potenziellen Anstieg in Richtung 89.800 US-Dollar ebnen, was das Vertrauen der Investoren wiederherstellen könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Teamassistenz - Internal Audit IT, AI & Corporate Affairs (m/w/d)

Senior AI Consultant (f/m/d)

AI Project Manager Public Sector (m/w/d)

Senior Manager*in AI Global (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Investoren sehen Gewinne auf Zweijahrestief sinken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Investoren sehen Gewinne auf Zweijahrestief sinken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Investoren sehen Gewinne auf Zweijahrestief sinken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!