NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bitcoin-Investoren erleben derzeit eine spannende Phase, in der sich die Dynamik zwischen kurzfristigen und langfristigen Haltern deutlich zeigt. Während der jüngste Preisanstieg von Bitcoin viele Anleger dazu veranlasst hat, Gewinne zu realisieren, bleiben die erfahrenen Langzeitbesitzer gelassen und warten auf noch höhere Kurse.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der jüngste Preisanstieg von Bitcoin hat zu einer bemerkenswerten Gewinnmitnahme geführt, bei der über 2 Milliarden US-Dollar an einem einzigen Tag realisiert wurden. Dies zeigt sich in der Analyse von Glassnode, die in ihrem wöchentlichen Newsletter ‘The Week Onchain’ veröffentlicht wurde. Während viele spekulative Investoren ihre Positionen aufgrund von Liquidationsereignissen aufgeben mussten, haben erfahrene Langzeitbesitzer begonnen, ihre Risiken zu reduzieren, indem sie lang gehaltene Coins verkaufen. Diese Entwicklung wirft Fragen auf, ob der Verkaufsdruck die neuen Kapitalzuflüsse übersteigen könnte, insbesondere durch die Einführung von Bitcoin-ETFs in den USA. Glassnode betont jedoch, dass die ‘echten’ Bitcoin-Veteranen weniger daran interessiert sind, ihre BTC-Exposition zu verringern. Eine detaillierte Analyse der verkauften Bestände zeigt, dass der Großteil der Gewinnmitnahmen von Investoren stammt, die ihre Coins zwischen sechs und zwölf Monaten gehalten haben. Diese Gruppe macht 35,3 % des gesamten Verkaufsdrucks aus, was darauf hindeutet, dass die meisten Ausgaben von relativ neuen Investoren stammen. Dies unterstreicht, dass erfahrenere Anleger geduldig auf höhere Preise warten. Eine Theorie über die Identität dieser Investoren bezieht sich auf institutionelle Käufer, die nach dem Start der ETFs eingestiegen sind und nur die nächste Marktwelle mitnehmen wollten. Die ETFs selbst zeigen weiterhin eine hohe Sensibilität gegenüber kurzfristigen BTC-Preisschwankungen. In den letzten beiden Handelstagen gab es kombinierte Nettoabflüsse von über 550 Millionen US-Dollar. In dieser Zeit fiel der BTC/USD-Kurs von fast 100.000 US-Dollar auf lokale Tiefststände von etwa 90.800 US-Dollar. Auch Aktienkäufer, die ihre Exposition gegenüber dem Business-Intelligence-Unternehmen MicroStrategy erhöht haben, spürten den Druck. MicroStrategy, das über den größten Bitcoin-Firmenbestand verfügt, fiel um 35 % von seinem Höchststand am 21. November, was einen der schlimmsten viertägigen Verluststrends in seiner Geschichte darstellt, während es weiterhin seine BTC-Reserven aufstockt.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Investoren: Neue Hodler nehmen Gewinne mit, während Langzeitbesitzer abwarten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.