MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt erlebt derzeit eine bemerkenswerte Phase, in der die Kryptowährung trotz eines massiven Anstiegs der ETF-Käufe zu einem erheblichen Abschlag gehandelt wird.
Bitcoin wird aktuell zu einem Preis gehandelt, der 40% unter seinem intrinsischen Wert liegt, wie Charles Edwards, Gründer von Capriole Investments, betont. Seit der Halbierung im April 2024, die die Blockbelohnungen auf 3,125 BTC reduzierte, wird der Energieverbrauch von Bitcoin auf einen Wert von 130.000 US-Dollar geschätzt. Diese Einschätzung basiert auf den Kosten für das Mining und den Energieverbrauch, was auf einen erheblichen Unterschied zum aktuellen Marktpreis hinweist. Jüngste Daten von CryptoQuant zeigen, dass am 24. April über 8.756 BTC im Wert von 830 Millionen US-Dollar von Coinbase abgezogen wurden. Diese negativen Nettoströme könnten auf institutionelle Käufe oder ETF-bezogene Transaktionen hinweisen, die eine zugrunde liegende Nachfrage widerspiegeln. Diese Entwicklung steht im Einklang mit den Zuflüssen in Bitcoin-ETFs, die in dieser Woche beobachtet wurden. Der Bloomberg-ETF-Analyst Eric Balchunas vermutet, dass Institutionen in den letzten Tagen einen Bitcoin-Kaufrausch im Wert von 3 Milliarden US-Dollar erlebt haben. Auch Binance verzeichnete am 25. April Abflüsse von 27.750 BTC, was laut Joao Wedson, Gründer von Alphractal, den drittgrößten Bitcoin-Abfluss in der Geschichte der Börse darstellt. Trotz dieser großen Abflüsse und der positiven Preisentwicklung warnt Wedson, dass dies nicht automatisch eine Fortsetzung der Rallye bedeutet. Er verweist auf 2021, als massive Abflüsse den durch das Krypto-Verbot Chinas ausgelösten Einbruch nicht verhindern konnten. Andererseits signalisierten kontinuierliche Abflüsse über mehrere Tage, wie während des FTX-Zusammenbruchs, einen Tiefpunkt und eine Erholung. Die wöchentliche Performance von Bitcoin markiert den höchsten Anstieg im Jahr 2025 und den bedeutendsten Anstieg seit November 2024. Neben ähnlichen Renditen spiegelt der BTC-Preis auch identische Kursbewegungen wider. Wie im 1-Tages-Chart illustriert, konsolidiert sich Bitcoin nach seinem Ausbruch in einem höheren Bereich und spiegelt damit sein Verhalten aus dem vierten Quartal 2024 wider. Nach einem Anstieg von 13% zwischen dem 5. und 9. November verzeichnete BTC einen weiteren Anstieg von 15% zwischen dem 10. und 11. November. Der Ausbruch fand ebenfalls am Wochenende statt. Ähnlich sind die BTC-Preise zwischen dem 21. und 25. April um 11% gestiegen. Mit dem relativen Stärkeindex (RSI), der ebenfalls einen ähnlichen Kaufdruck zeigt, könnte ein Anstieg von 7-10% in den nächsten Tagen BTC über 100.000 US-Dollar bringen. Während Fraktalmuster sich wiederholen können, sind sie nicht perfekt zuverlässig. Anders als im vierten Quartal, als Bitcoin in die Preisfindung eintrat und ohne Widerstand stieg, könnte das aktuelle Widerstandsniveau bei 96.100 US-Dollar einen Ausbruch behindern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Teamlead Data & AI Center of Excellence (gn)

Information Security Officer (d/m/w) Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

Software Developer AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Handel: 40% unter dem intrinsischen Wert trotz ETF-Kaufrausch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Handel: 40% unter dem intrinsischen Wert trotz ETF-Kaufrausch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Handel: 40% unter dem intrinsischen Wert trotz ETF-Kaufrausch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!