MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen auf den Finanzmärkten haben das Bitcoin-Gold-Verhältnis unter Druck gesetzt. Experten warnen vor einem möglichen Rückgang um 35%, da historische Muster auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends hindeuten.
Die Finanzmärkte stehen derzeit unter erheblichem Druck, und das Verhältnis von Bitcoin zu Gold (BTC/XAU) könnte in den kommenden Monaten einen deutlichen Rückgang erleben. Historische Daten deuten darauf hin, dass ein Unterschreiten des 50-Perioden-EMA auf dem Zwei-Wochen-Chart oft zu einem weiteren Rückgang in Richtung des 200-Perioden-EMA führt. Diese Entwicklung könnte einen Rückgang von etwa 35% bedeuten.
Bereits in den Jahren 2021 und 2022 war zu beobachten, dass das BTC/XAU-Verhältnis nach einem ersten Test des 50-EMA zunächst einen kurzen Aufschwung erlebte, bevor es schließlich darunter fiel und in Richtung des 200-EMA sank. Diese Muster wiederholen sich nun im Jahr 2025, nachdem der 50-EMA in den Jahren 2024 und 2025 mehrfach getestet wurde.
Mike McGlone, ein führender Rohstoffstratege bei Bloomberg Intelligence, sieht ebenfalls eine negative Entwicklung für das Bitcoin-Gold-Verhältnis. Er verweist auf die starke Korrelation mit dem US-Aktienmarkt, der kürzlich einen Verlust von 13 Billionen US-Dollar verzeichnete, was fast 50% des BIP entspricht. Diese Korrelation könnte darauf hindeuten, dass sowohl Bitcoin als auch Aktien weiterhin unter Druck stehen werden.
Die Schwäche des BTC/XAU-Paares ist nicht nur ein relatives Signal, sondern deutet oft auch auf absolute Rückgänge im Bitcoin-Preis hin. Während des Zyklus 2021-2022 führte ein Unterschreiten des 50-EMA zu einem anhaltenden Bärenmarkt, in dem der Bitcoin-Preis von über 42.000 US-Dollar auf unter 17.000 US-Dollar fiel.
Wenn die historische Korrelation zwischen BTC/XAU und BTC/USD auch im aktuellen Zyklus Bestand hat, könnte Bitcoin bis zum Jahresende einem erhöhten Risiko ausgesetzt sein, in Richtung seines 200-Wochen-EMA zu fallen, der derzeit bei etwa 50.950 US-Dollar liegt. Diese Entwicklung könnte erhebliche Auswirkungen auf Investoren und den Markt insgesamt haben.
Es ist wichtig zu betonen, dass jede Investition Risiken birgt und Anleger ihre eigenen Recherchen durchführen sollten, bevor sie Entscheidungen treffen. Die aktuelle Marktlage erfordert eine sorgfältige Analyse und ein Verständnis der zugrunde liegenden Muster und Korrelationen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Berater:in IT-Systeme / KI & algorithmische Systeme / Datenschutz (w/m/d)

Machine Learning Engineer (f/m/d) AI Automation (LLMs)

Werkstudent*in für KI-gestützte Fallbearbeitung (d/m/w)

Senior Research Engineer (AI/ML)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Gold-Verhältnis: Droht ein Rückgang um 35%?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Gold-Verhältnis: Droht ein Rückgang um 35%?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Gold-Verhältnis: Droht ein Rückgang um 35%?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!