NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung von Bitcoin-ETFs in den USA hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht und zeigt das wachsende institutionelle Interesse an der weltweit ersten Kryptowährung.
- Unsere KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Bitcoin-ETFs in den USA haben kürzlich die Marke von 125 Milliarden Dollar überschritten, was ein klares Zeichen für die zunehmende institutionelle Akzeptanz der Kryptowährung ist. Diese Entwicklung kommt etwas mehr als ein Jahr nach dem Handelsstart der ETFs und zeigt, dass Bitcoin zunehmend als ernstzunehmende Anlageklasse betrachtet wird. Laut Daten von Dune machen die Bitcoin-ETFs mittlerweile über 6,05% des aktuellen Bitcoin-Angebots aus.
Ein wesentlicher Faktor für diesen Erfolg war der Zufluss von 4,2 Milliarden Dollar in die Bitcoin-ETFs allein im Januar, was über 6% aller ETF-Zuflüsse in diesem Zeitraum ausmacht. Diese Zahlen verdeutlichen die starke Nachfrage nach Bitcoin-basierten Anlageprodukten, die mittlerweile sogar die ESG-ETFs in Bezug auf das verwaltete Vermögen übertroffen haben.
BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, hat mit seinem IBIT-ETF einen bedeutenden Anteil an diesem Markt. Der ETF von BlackRock ist mittlerweile der 31. größte ETF weltweit, was die Bedeutung von Kryptowährungen im traditionellen Finanzsektor unterstreicht. Am 30. Januar verzeichnete der BlackRock-ETF einen Zufluss von über 321 Millionen Dollar, was mehr als 54% der gesamten Nettozuflüsse des Tages ausmachte.
Die Einführung der Bitcoin-ETFs hat auch einen erheblichen Einfluss auf den Bitcoin-Preis gehabt. Im Februar 2024 erreichte Bitcoin erneut die Marke von 50.000 Dollar, wobei die ETFs etwa 75% der neuen Investitionen ausmachten. Analysten sind optimistisch, dass diese Dynamik anhalten könnte und prognostizieren, dass Bitcoin bis 2025 die Marke von 200.000 Dollar erreichen könnte.
Dennoch bleibt der Bitcoin-Preis anfällig für wirtschaftliche Entwicklungen, insbesondere im Hinblick auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank. Verzögerungen bei solchen Entscheidungen könnten kurzfristig Druck auf den Bitcoin-Preis ausüben. Trotz dieser Unsicherheiten bleibt die langfristige Perspektive für Bitcoin positiv, da immer mehr institutionelle Investoren in den Markt eintreten.
Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Bitcoin-ETFs überschreiten 125 Milliarden Dollar, BlackRocks IBIT auf Platz 31 weltweit".
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-ETFs überschreiten 125 Milliarden Dollar, BlackRocks IBIT auf Platz 31 weltweit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.