MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Kryptowährungen zeigt sich ein bemerkenswerter Trendwechsel: Bitcoin-ETFs erleben einen Aufschwung, während Ethereum-Produkte weiterhin Abflüsse verzeichnen.
In der jüngsten Handelswoche bis zum 21. März verzeichneten US-amerikanische Spot-Bitcoin-ETFs ihre ersten Nettozuflüsse seit fünf Wochen und zogen 744,3 Millionen US-Dollar an. Diese Rückkehr zu positiven Bitcoin-ETF-Flows könnte einen Wendepunkt für die Investitionsstimmung im Kryptobereich darstellen. Während Bitcoin-Produkte ihren Abflussstreak durchbrechen, erleben Ethereum-basierte Fonds weiterhin Abflüsse, nun schon die vierte Woche in Folge.
Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock führte mit 537,5 Millionen US-Dollar an Zuflüssen über den Fünf-Tage-Zeitraum die Liste an, was den Großteil des Gesamtvolumens ausmacht. Fidelitys Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) folgte mit 136,5 Millionen US-Dollar an neuen Investitionen, während der ARK 21Shares Bitcoin ETF (ARKB) 79,5 Millionen US-Dollar beitrug. Die täglichen Flussdaten zeigen, dass sich das Momentum von Bitcoin im Laufe der Woche aufbaute.
Am 17. März flossen 274,6 Millionen US-Dollar in Bitcoin-ETFs, während am 18. März weitere 209,1 Millionen US-Dollar hinzukamen. Nach einem bescheidenen Zufluss von 11,8 Millionen US-Dollar am 19. März zogen die Produkte am 20. März 165,7 Millionen US-Dollar an und schlossen mit 83,1 Millionen US-Dollar am 21. März ab. Diese positiven Bitcoin-Flows fallen mit jüngsten Preisbewegungen zusammen, die die Kryptowährung bei etwa 87.935 US-Dollar handeln ließen, was eine Verbesserung von 5,4 % über die letzten sieben Tage darstellt, obwohl sie im Jahresverlauf noch fast 6 % im Minus liegt.
Während Bitcoin-ETFs erneutes Investoreninteresse gefunden haben, verlängerten Ethereum-basierte Produkte ihre negative Serie auf vier aufeinanderfolgende Wochen von Abflüssen. Laut Farside Investors verzeichneten Ethereum-ETFs Nettoabflüsse von 102,9 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum, wobei der iShares Ethereum Trust (ETHA) von BlackRock den größten Exodus mit 74 Millionen US-Dollar erlebte. Der größte eintägige Ethereum-Abfluss trat am 18. März auf, als Investoren 52,8 Millionen US-Dollar aus den Fonds abzogen.
Die Preisentwicklung von Ethereum zeigt jüngst Anzeichen einer Erholung, wobei der Vermögenswert bei etwa 2.074 US-Dollar gehandelt wird und einen Gewinn von 8,4 % über die letzten sieben Tage verzeichnet, obwohl die Kryptowährung im Jahresverlauf 37,8 % ihres Wertes verloren hat. Die kontrastierenden Flussmuster heben die sich ändernde Anlegerstimmung zwischen den beiden führenden Kryptowährungen hervor, während die Märkte versuchen, sich von der jüngsten Volatilität zu erholen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-ETFs gewinnen an Beliebtheit gegenüber Ethereum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-ETFs gewinnen an Beliebtheit gegenüber Ethereum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-ETFs gewinnen an Beliebtheit gegenüber Ethereum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!