LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz einer stabilen Preisentwicklung von Bitcoin im April verzeichnen Bitcoin-ETFs erhebliche Kapitalabflüsse. Diese Entwicklung wirft Fragen über die Marktstrategie und das Vertrauen der Investoren in diese Anlageprodukte auf.
Bitcoin-ETFs stehen im April unter Druck, da sie trotz einer Erholung des Bitcoin-Preises erhebliche Abflüsse verzeichnen. Laut Daten eines britischen Vermögensverwalters wurden im Laufe des Monats insgesamt 812,3 Millionen US-Dollar aus Bitcoin-ETFs abgezogen. Besonders betroffen ist der iShares Bitcoin Trust von BlackRock, aus dem 393,2 Millionen US-Dollar abgezogen wurden.
Auch der Grayscale Bitcoin Trust ETF verzeichnete mit 256,4 Millionen US-Dollar signifikante Abflüsse. Diese Entwicklung ist bemerkenswert, da sie in einem Zeitraum stattfindet, in dem der Bitcoin-Preis eine gewisse Stabilität zeigt. Der Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund und der Bitwise Bitcoin ETF erlebten ebenfalls Abflüsse, wenn auch in geringerem Umfang.
Interessanterweise war der Grayscale Bitcoin Mini Trust der einzige ETF, der im April Zuflüsse verzeichnete und 36,7 Millionen US-Dollar an neuen Investitionen anziehen konnte. Diese Diskrepanz zwischen den verschiedenen ETFs könnte auf unterschiedliche Anlagestrategien oder Marktbedingungen hinweisen, die die Investoren unterschiedlich beeinflussen.
Der größte Abfluss an einem einzigen Tag ereignete sich am 8. April, als Bitcoin-ETFs 326,3 Millionen US-Dollar verloren. Dieser Tag fiel mit der Einführung eines hohen Zollsatzes auf chinesische Importe durch die US-Regierung zusammen, was möglicherweise zu Unsicherheiten auf den Märkten führte.
Trotz der Abflüsse zeigt der Bitcoin-Preis eine bemerkenswerte Resilienz. Laut CoinMarketCap-Daten notierte Bitcoin zuletzt bei etwa 84.150 US-Dollar, was einem Anstieg von 7,8 % in den letzten sieben Tagen entspricht. Diese Preisstabilität könnte darauf hindeuten, dass das Vertrauen in die Kryptowährung selbst trotz der ETF-Abflüsse ungebrochen ist.
Für das laufende Jahr bleiben die Bitcoin-ETF-Flüsse insgesamt positiv, mit einem Nettozufluss von 215,2 Millionen US-Dollar. Der iShares Bitcoin Trust führt mit einem Nettozufluss von 2,3 Milliarden US-Dollar, während der Grayscale Bitcoin Trust die größten Abflüsse mit 1,23 Milliarden US-Dollar verzeichnet.
Während Bitcoin-ETFs Kapital verlieren, setzt Strategy Inc. auf eine andere Strategie und erhöht seine Bitcoin-Bestände. Das Unternehmen erwarb kürzlich 3.459 Bitcoin für etwa 285,8 Millionen US-Dollar, was die Gesamtbestände auf 531.644 Bitcoin erhöht. Diese Investition zeigt das anhaltende Vertrauen einiger Unternehmen in die langfristigen Perspektiven von Bitcoin.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
Product Owner Data & AI (w|m|d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-ETFs erleben trotz Preisstabilität erhebliche Abflüsse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-ETFs erleben trotz Preisstabilität erhebliche Abflüsse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-ETFs erleben trotz Preisstabilität erhebliche Abflüsse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!