MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt erlebt derzeit eine bemerkenswerte Entwicklung, die das Interesse institutioneller Investoren auf sich zieht.
Der Bitcoin-Markt hat kürzlich einen signifikanten Anstieg der Zuflüsse in US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnet, was auf ein wachsendes Interesse institutioneller Investoren hinweist. Am 22. April erreichten die Zuflüsse in diese ETFs 912 Millionen US-Dollar, was mehr als 500 Mal dem durchschnittlichen Tageszufluss des Jahres 2025 entspricht. Diese Entwicklung markiert einen Wendepunkt, da die ETFs seit ihrer Einführung im Januar 2024 selten solche Volumina gesehen haben.
Die Daten von Glassnode, einem führenden On-Chain-Analyseunternehmen, zeigen, dass der durchschnittliche tägliche Zufluss im Jahr 2025 bisher nur 23 BTC betrug. Der plötzliche Anstieg der Zuflüsse steht im Einklang mit einem Anstieg des Bitcoin-Preises, der seine höchsten Werte seit Anfang März erreichte. Diese Dynamik unterstreicht die Rolle der ETFs als ‘marginaler Käufer’ auf dem Bitcoin-Markt, was bedeutet, dass sie maßgeblich dazu beitragen können, ob die Netto-Kaufvolumina auf den Spot-Börsen positiv oder negativ ausfallen.
Eric Balchunas, ein ETF-Analyst bei Bloomberg, kommentierte, dass die ETFs am 22. April in den ‘Pac-Man-Modus’ übergegangen seien, da die Zuflüsse über die meisten der elf ETFs hinweg zunahmen. Dies steht im Gegensatz zu der üblichen Situation, in der das größte Produkt, der iShares Bitcoin Trust von BlackRock, den Löwenanteil der Investitionen erhält. Diese Verteilung der Zuflüsse könnte auf eine breitere Akzeptanz und ein wachsendes Vertrauen in die verschiedenen ETF-Produkte hinweisen.
Andre Dragosch, Forschungsleiter bei Bitwise, betonte, dass die positiven Nettozuflüsse in Bitcoin-ETFs seit Januar 2024 eine entscheidende Rolle spielen. Sie könnten sogar bestimmen, ob die Kaufvolumina auf den Spot-Börsen positiv oder negativ sind. Diese Entwicklung zeigt, dass institutionelle Investoren zunehmend auf ETFs setzen, um ihre Bitcoin-Positionen zu verwalten.
Die Einführung von Bitcoin-ETFs im Jahr 2024 war ein bedeutender Schritt zur Integration von Kryptowährungen in traditionelle Finanzmärkte. Die jüngsten Zuflüsse könnten darauf hindeuten, dass sich die Marktstimmung zugunsten von Bitcoin verbessert hat, was möglicherweise auf eine breitere Akzeptanz und ein wachsendes Vertrauen in die Stabilität und das Potenzial von Bitcoin als Anlageklasse hinweist.
Insgesamt zeigt der jüngste Anstieg der ETF-Zuflüsse, dass institutionelle Investoren eine zunehmend wichtige Rolle auf dem Bitcoin-Markt spielen. Diese Entwicklung könnte langfristige Auswirkungen auf die Preisstabilität und die Marktstruktur von Bitcoin haben, da mehr institutionelles Kapital in den Markt fließt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Product Owner (w/m/d) AI & ML Netzanalyse – Next Generation Energy Platform

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-ETFs erleben beispiellosen Zufluss und beeinflussen den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-ETFs erleben beispiellosen Zufluss und beeinflussen den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-ETFs erleben beispiellosen Zufluss und beeinflussen den Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!