MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere durch die Einführung von Bitcoin-ETFs, die es Investoren erleichtern, in digitale Währungen zu investieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Investition in Bitcoin bleibt ein risikoreiches Unterfangen, da die realen Anwendungen der digitalen Währung noch begrenzt sind und ihr Preis stark schwanken kann. Dennoch gewinnt Bitcoin zunehmend an Akzeptanz unter Investoren, und Finanzinstitute öffnen sich der Kryptowährung mit der Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs im letzten Jahr. Diese ETFs haben es Investoren erleichtert, in die manchmal wilde Welt der Kryptowährungen einzutauchen. Wenn Sie optimistisch in Bezug auf die langfristigen Aussichten von Bitcoin sind, gibt es zwei ETFs, die eine großartige Möglichkeit darstellen, 100 US-Dollar zu investieren.
Der iShares Bitcoin Trust war einer der ersten Bitcoin-ETFs, die letztes Jahr auf den Markt kamen, und er hat sich schnell zu einem der beliebtesten unter Investoren entwickelt. Nach etwa einem Jahr hat der ETF etwa 56 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten. Die Größe des iShares Bitcoin ETF ist bemerkenswert, da es bedeutet, dass viele Menschen die ETF-Anteile kaufen und verkaufen, was eine einfache Liquidität und potenziell niedrigere Transaktionskosten ermöglicht. Die Unterstützung durch BlackRock, ein prominentes Investmentunternehmen, und Coinbase, eine führende Kryptowährungsbörse für die Verwahrung von Bitcoin, ist ebenfalls erwähnenswert.
Ein weiterer beliebter ETF für Bitcoin-Investoren ist der Grayscale Bitcoin Mini Trust ETF. Wenn Sie sich fragen, warum er „Mini“ im Namen hat, liegt das daran, dass der ETF von einem der größeren Bitcoin-ETFs von Grayscale abgespalten wurde, wobei 10 % seiner Bestände in den neuen, kleineren ETF übergingen. Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften des Grayscale Bitcoin Mini Trust ETF ist, dass er eine der niedrigsten Gebühren unter den Bitcoin-ETFs hat, was ihn für Investoren attraktiv macht.
Bitcoin hat im letzten Jahr einen Wertzuwachs von etwa 100 % verzeichnet, was bei neuen Krypto-Investoren großes Interesse geweckt hat. Doch der Wert von Bitcoin kann sehr volatil sein. Zuletzt fiel der Wert der digitalen Währung um fast 13 % zwischen Mitte Dezember und Anfang Januar. Selbst wenn Sie nur 100 US-Dollar in einen Bitcoin-ETF investieren, sollten Sie sich bewusst sein, dass Kryptowährungsinvestitionen weiterhin spekulativ sind. Die Fähigkeit, große Preisschwankungen zu verkraften, ist ein Muss, ebenso wie ein kühler Kopf, wenn die Dinge schlecht laufen.
Wenn Sie nicht mit großen Preisschwankungen umgehen können, aber dennoch eine einfache Möglichkeit suchen, Ihr Geld zu investieren, könnte ein S&P 500 Indexfonds eine bessere Option sein. Die Investition in Bitcoin-ETFs bietet jedoch eine interessante Möglichkeit, von der potenziellen Wertsteigerung von Bitcoin zu profitieren, während gleichzeitig die Risiken durch die Diversifizierung in einem ETF gemindert werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-ETFs: Eine langfristige Investition in die Zukunft der Kryptowährungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.