MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat über das Osterwochenende einen bemerkenswerten Kursanstieg erlebt und die Marke von 91.000 US-Dollar überschritten. Diese Entwicklung hebt sich deutlich von der verhaltenen Erholung der Aktienmärkte ab und spiegelt das bullische Verhalten von Gold wider, das ebenfalls ein neues Allzeithoch erreichte.

Bitcoin hat über das Osterwochenende einen bemerkenswerten Kursanstieg erlebt und die Marke von 91.000 US-Dollar überschritten. Diese Entwicklung hebt sich deutlich von der verhaltenen Erholung der Aktienmärkte ab und spiegelt das bullische Verhalten von Gold wider, das ebenfalls ein neues Allzeithoch erreichte. Während der BTC-Anstieg und seine zunehmende Entkopplung von den Aktienmärkten bemerkenswert sind, bietet der Derivatemarkt noch optimistischere Signale.

Die Daten von CoinGlass zeigen, dass das Open Interest (OI) von Bitcoin um 17 % gestiegen ist und ein Zweimonatshoch von 68,3 Milliarden US-Dollar erreicht hat. OI misst das gesamte in BTC-Derivaten investierte Kapital, und ein solcher Anstieg zeigt eine wachsende bullische Stimmung unter den Händlern. Der Markt befindet sich derzeit in Contango, einer Situation, in der die Futures-Preise (insbesondere die CME-Bitcoin-Futures) höher sind als der Spotpreis. Dies tritt typischerweise auf, weil Investoren steigende Preise erwarten und die von den Börsen angebotenen Hebelwerkzeuge nutzen, um über Futures eine größere Exposition zu erlangen als durch direkte Spotkäufe.

Eine wichtige Kennzahl zur Analyse der Investorenstruktur ist der Coinbase Bitcoin Premium Index. Dieser misst den prozentualen Preisunterschied zwischen Bitcoin auf Coinbase Pro (BTC/USD) und Binance (BTC/USDT). Da Coinbase Pro überwiegend US-amerikanische institutionelle Investoren bedient, während Binance ein breiteres globales Publikum anspricht, kann diese Prämie anzeigen, woher der Kaufdruck kommt. Während die erste Aprilhälfte von einer starken Dominanz des Einzelhandels geprägt war, setzte am 21. und 22. April die institutionelle Nachfrage ein, wobei die Coinbase-Prämie auf 0,16 % anstieg.

Michael Saylor von MicroStrategy könnte einer der Käufer sein. Am 21. April gab Saylor den Erwerb von 6.556 weiteren BTC für etwa 555,8 Millionen US-Dollar zu einem Durchschnittspreis von rund 84.785 US-Dollar pro Coin bekannt. Damit erhöht sich der Gesamtbestand von MicroStrategy auf beeindruckende 538.200 BTC, die derzeit etwa 48,4 Milliarden US-Dollar wert sind. In kleinerem Maßstab hat das in Japan ansässige Unternehmen Metaplanet ebenfalls 330 BTC zu seinem Bestand hinzugefügt, was die Gesamtzahl auf 4.855 BTC erhöht.

Unterdessen haben auch Investoren, die traditionelle Finanzinstrumente gegenüber dem direkten Bitcoin-Besitz bevorzugen, begonnen, ihr Interesse zu erneuern. Laut CoinGlass-Daten verzeichneten BTC-ETFs am 21. April Zuflüsse in Höhe von 381 Millionen US-Dollar – eine dringend benötigte Umkehr nach einer langen Phase starker Abflüsse. Seit Februar hatten ETFs 33 Tage mit Nettoabflüssen gegenüber nur 21 Tagen mit Zuflüssen erlebt, wobei die Abflüsse volumenmäßig dominierten. Die jüngste Umkehr deutet auf erneutes Vertrauen hin, insbesondere von Investoren, die mit traditionellen Finanzinstrumenten verbunden sind.

Ein weiterer, eher makroökonomischer Faktor könnte die zunehmende Spannung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, sein. Ihr wachsender Konflikt, der sich auf Bedenken hinsichtlich des inflationsbedingten Drucks durch Zölle und die Zurückhaltung der Fed, die Zinsen zu senken, konzentriert, wirft einen Schatten auf den US-Dollar. Der US-Dollar-Index, der den Wert des Dollars gegenüber einem Währungskorb verfolgt, befindet sich seit Februar im freien Fall und erreichte Tiefststände, die zuletzt 2022 gesehen wurden. Trumps öffentlicher Druck auf Powell und Spekulationen, dass er versuchen könnte, ihn oder andere Fed-Beamte zu entfernen, schüren Ängste über die Unabhängigkeit der Fed – ein grundlegendes Element des US-Finanzsystems.

Die potenziellen Konsequenzen eines fallenden Dollars für die Weltwirtschaft sind schwer vorherzusagen, aber eines ist klar: Bitcoin steht bereit, ein großer Nutznießer zu sein. Als dezentralisiertes, zensurresistentes Geld, das ausschließlich durch Code geregelt wird, mit einem festen Angebotsplan und keiner zentralen Behörde, die seine Ausgabe manipulieren kann, wird das Narrativ von Bitcoin immer stärker, während das Vertrauen in traditionelle Geldsysteme weiter erodiert.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Bitcoin erreicht neuen Höchststand: Wer treibt den Kursanstieg an?
Bitcoin erreicht neuen Höchststand: Wer treibt den Kursanstieg an? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
60 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
128 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Bitcoin erreicht neuen Höchststand: Wer treibt den Kursanstieg an?".
Stichwörter Bitcoin Blockchain Coinbase Premium Crypto Cryptocurrencies Derivatemarkt Futures Institutionelle Investoren Krypto Kryptowährung MicroStrategy Preissteigerung US-Dollar
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin erreicht neuen Höchststand: Wer treibt den Kursanstieg an?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin erreicht neuen Höchststand: Wer treibt den Kursanstieg an?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin erreicht neuen Höchststand: Wer treibt den Kursanstieg an?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    196 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs