MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einem dramatischen Rückgang auf ein mehrwöchiges Tief von 74.409 US-Dollar zeigt Bitcoin Anzeichen einer Erholung. Doch Analysten warnen vor mehreren Widerstandsniveaus, die den Aufwärtstrend stoppen oder sogar einen erneuten Rückgang auslösen könnten.
Bitcoin, die führende Kryptowährung, erlebte kürzlich einen signifikanten Preissturz, der sie auf ein mehrwöchiges Tief von 74.409 US-Dollar brachte. Diese Entwicklung folgte einer allgemeinen Schwäche auf den Kryptomärkten, die durch makroökonomische Ängste und neue US-Handelszölle ausgelöst wurde. Zu den neuen Zöllen gehören eine 25%ige Abgabe auf kanadische und mexikanische Importe sowie eine 20%ige Erhöhung der Zölle auf chinesische Waren. Diese Maßnahmen verstärkten die Risikoaversion auf den globalen Märkten.
Nach diesem Einbruch erholte sich Bitcoin leicht und stieg über 76.800 US-Dollar, was einer Erholung von mehr als 6% von den Tiefstständen entspricht. Diese Bewegung eroberte auch das 50% Fibonacci-Retracement des jüngsten Rückgangs von 83.680 auf 74.409 US-Dollar zurück, was auf eine wachsende bullische Dynamik hindeutet. Dennoch ist der Weg nach oben mit Widerständen gepflastert, die den Aufwärtstrend behindern könnten.
Die unmittelbaren Widerstandsniveaus liegen bei 80.400 US-Dollar, verstärkt durch eine bärische Trendlinie auf dem Stundenchart, sowie bei 81.500 US-Dollar, einer bedeutenden Widerstandszone und dem 76,4% Fibonacci-Retracement-Level. Ein weiteres entscheidendes Hindernis stellt die Marke von 82.500 US-Dollar dar, die für einen Ausbruch in Richtung 83.500 oder sogar 85.000 US-Dollar überwunden werden muss. Analysten von SignalPlus betonen, dass das Überwinden dieser Niveaus entscheidend ist, um den Markt vor neuem Verkaufsdruck zu schützen.
Obwohl die Erholung ermutigend ist, bleibt das Risiko eines erneuten Rückgangs bestehen, falls Bitcoin nicht über 80.500 oder 81.500 US-Dollar ausbrechen kann. Wichtige Unterstützungsniveaus, die im Auge behalten werden sollten, sind 79.500 US-Dollar als unmittelbare Unterstützung, 78.000 US-Dollar als historisch bedeutendes Niveau und 76.500 US-Dollar als kritische Schwelle für kurzfristige Bullen. Sollte Bitcoin unter 75.000 oder 74.400 US-Dollar fallen, könnte dies zu Panikverkäufen führen.
Technische Indikatoren wie der stündliche MACD zeigen eine zunehmende Dynamik im bullischen Bereich, während der stündliche RSI über 50 liegt, was auf eine leichte bullische Stärke hindeutet. Die Trendlinienresistenz bei 80.400 US-Dollar bleibt jedoch stark. Die entscheidende Frage ist, ob Bitcoin die Widerstandsniveaus überwinden kann, um einen nachhaltigen Aufwärtstrend zu bestätigen.
Die Zukunft von Bitcoin hängt stark von den globalen makroökonomischen Entwicklungen und den Verhandlungen über Handelszölle ab. Bis Bitcoin mit Volumen und Stärke über 82.500 US-Dollar ausbricht, könnte jeder Aufwärtstrend nur von kurzer Dauer sein. Händler sollten sich auf Volatilität einstellen, während der Markt auf Klarheit in Bezug auf globale Handels- und Wirtschaftslagen wartet.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Use Case Manager (m/w/d) Data & KI
KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Entwicklung
Technischer Product Manager (m/w/d) AI
Chef de Rang (m/w/d) für unser italienisches Restaurant Ai Pero
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Erholung oder erneuter Rückschlag?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Erholung oder erneuter Rückschlag?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Erholung oder erneuter Rückschlag?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!