TORONTO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der kanadische Bitcoin-Entwickler Peter Todd, der im vergangenen Jahr von einem bekannten Fernsehsender als potenzieller Satoshi Nakamoto identifiziert wurde, hat kürzlich in der Kryptowährungs-Community für Aufsehen gesorgt. Der Grund: eine unerwartete Erwähnung des umstrittenen XRP-Tokens.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Peter Todd, ein prominenter Entwickler in der Bitcoin-Community, hat kürzlich auf einer Bitcoin-Mining-Konferenz für Verwirrung gesorgt, als er den XRP-Token erwähnte. Diese Erwähnung führte zu Spekulationen und Witzen in den sozialen Medien, wobei einige Nutzer scherzhaft vermuteten, Todd sei gehackt worden. Andere Kommentatoren bemerkten, dass ‘Satoshi’ offenbar neue Interessen gefunden habe.
Die Erwähnung von XRP, einem Token, der oft im Zentrum von Kontroversen steht, kam überraschend, da Todd in der Vergangenheit ein scharfer Kritiker von XRP war. Im Jahr 2019 äußerte er, dass XRP nicht existieren müsse und lediglich dazu diene, dem Unternehmen Ripple finanzielle Vorteile zu verschaffen. Diese kritische Haltung hat er auch 2020 beibehalten, als er auf die Entdeckung von Bots hinwies, die XRP in sozialen Medien bewarben.
Die Bitcoin-Community und die sogenannte XRP-Armee stehen seit Jahren in einem angespannten Verhältnis zueinander. Diese Spannungen eskalierten, als bekannt wurde, dass Ripple gegen die Idee einer Bitcoin-Reserve lobbyierte. Ripple-CEO Brad Garlinghouse hat sich für eine Multi-Token-Alternative ausgesprochen, die XRP einschließen könnte. Dies stieß auf heftigen Widerstand seitens der Bitcoin-Anhänger, die XRP als zentralisierten Unternehmens-Token betrachten.
Interessanterweise hat Todd klargestellt, dass seine Erwähnung von XRP auf eine Wette zurückzuführen war, die er während der Konferenz eingegangen war. Diese Erklärung hat jedoch nicht alle Zweifel ausgeräumt, da die Diskussion über die Rolle von XRP in der Kryptowelt weiterhin polarisiert bleibt.
Ripple, das Unternehmen hinter XRP, besitzt laut Garlinghouse mehr als 100 Milliarden US-Dollar in XRP-Tokens. Diese Tatsache wird oft als Beweis für die Zentralisierung des Tokens angeführt, was im Gegensatz zu den dezentralen Prinzipien von Bitcoin steht. Trotz dieser Kontroversen bleibt XRP eine der größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.
Die Debatte um XRP und seine Rolle im Krypto-Ökosystem ist ein Beispiel für die breiteren Diskussionen über Zentralisierung und Dezentralisierung in der Welt der digitalen Währungen. Während Bitcoin als Symbol für Dezentralisierung gilt, stehen Tokens wie XRP im Verdacht, den Prinzipien der Kryptowährungsbewegung zu widersprechen.
Insgesamt zeigt der Vorfall um Peter Todd und seine XRP-Erwähnung, wie sensibel und emotional die Diskussionen in der Kryptowelt sein können. Die Zukunft von XRP und seine Akzeptanz in der breiteren Krypto-Community bleiben ungewiss, da die Debatte über seine Rolle und seinen Wert weitergeht.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Entwickler Peter Todd sorgt mit XRP-Erwähnung für Aufsehen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.