MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bitcoin, die führende Kryptowährung, steht erneut im Fokus der Finanzmärkte. Der 1-Jahres-Prozentsatz von Bitcoin nähert sich der negativen Zone, was bei Investoren Besorgnis auslöst.
Bitcoin hat sich als Eckpfeiler des Kryptowährungsmarktes etabliert, doch aktuelle Bewegungen werfen Fragen auf. Der 1-Jahres-Prozentsatz von Bitcoin nähert sich der negativen Zone, ein Signal, das historisch mit bärischen Trends in Verbindung gebracht wird. In drei der letzten vier Fälle führte ein solcher Rückgang zu weiteren Preisverfällen, doch es besteht die Möglichkeit, dass sich dieses Mal das Marktverhalten von 2020 wiederholt, als der negative Wechsel eine breitere Konsolidierungsphase einleitete.
Der 1-Jahres-Prozentsatz von Bitcoin verfolgt die Preisänderung über einen rollierenden Zeitraum von 12 Monaten und bietet Einblicke in die allgemeine Marktstimmung. Wenn dieser Indikator in die negative Zone eintritt, bedeutet dies, dass der Bitcoin-Preis niedriger ist als vor einem Jahr. Historisch gesehen wurde dieser Wechsel mit bärischem Momentum in Verbindung gebracht, was entweder auf ein sinkendes Kaufinteresse oder einen Anstieg des Verkaufsdrucks hindeutet.
Ein Blick auf frühere Vorkommnisse zeigt, dass der 1-Jahres-Prozentsatz von Bitcoin viermal unter null gefallen ist, mit unterschiedlichen Ergebnissen. 2015 trat dies während einer kurzen Erholung vom Bärenmarkt 2014 auf, ohne dass es zu signifikanten weiteren Rückgängen kam. 2018-2019 markierte die längste negative Phase, nachdem der Bitcoin-Preis von 20.000 auf etwa 3.200 US-Dollar fiel, was einen der schwersten Rückgänge in der Geschichte von Bitcoin darstellte.
Im Jahr 2020 trat eine kurze negative Phase während der COVID-19-Marktstörungen auf, die zu einer Konsolidierungsphase und einem großen bullischen Ausbruch führte, als Bitcoin wieder an Schwung gewann. 2022 folgte ein massiver Rückgang von 69.000 auf unter 20.000 US-Dollar, was erneut eine Phase von Marktstress und Vorsicht signalisierte.
Jetzt, im März 2025, nähert sich der 1-Jahres-Prozentsatz von Bitcoin erneut der Nullmarke, was die Möglichkeit eines erneuten Eintritts in die negative Zone nahelegt. Analysten sind geteilter Meinung, ob dies eine Konsolidierungsphase ähnlich wie 2020 signalisiert oder den Beginn eines neuen Bärenzyklus darstellt.
Eine optimistischere Sichtweise ist, dass der negative Wechsel eine Konsolidierungsphase signalisieren könnte, ähnlich wie 2020. Damals führte der negative 1-Jahres-Prozentsatz nicht zu einem langanhaltenden Rückgang, sondern signalisierte eine Phase der Preisstabilisierung, bevor der Markt bullisch ausbrach. Sollte sich die Geschichte wiederholen, könnte Bitcoin eine kurzfristige Stagnation erleben, bevor es seinen Aufwärtstrend fortsetzt.
Während Konsolidierung Hoffnung bietet, besteht auch das Risiko, dass Bitcoin in eine anhaltende negative Phase eintritt. Wenn der 1-Jahres-Prozentsatz weiter sinkt, könnte dies zu einem längeren Abschwung führen. Frühere Fälle von anhaltender negativer Bewegung wurden von tiefen Bärenzyklen gefolgt, was darauf hindeutet, dass die Rally von Bitcoin ins Stocken geraten könnte.
Externe Faktoren wie breitere Marktbedingungen oder regulatorische Unsicherheiten könnten diesen Abschwung verschärfen. Wenn der Bitcoin-Preis weiter schwächt, könnte dies Panikverkäufe auslösen, was zu einem tieferen Preisverfall und weiterem Vertrauensverlust bei den Investoren führen könnte.
Während der 1-Jahres-Prozentsatz von Bitcoin, der sich der negativen Zone nähert, Anlass zur Sorge gibt, bedeutet dies nicht zwangsläufig Untergang. Die Situation könnte die Konsolidierungsphase von 2020 widerspiegeln, die schließlich zu einem großen Ausbruch führte. Händler sollten sich jedoch der Risiken einer anhaltenden negativen Bewegung bewusst sein, da dies den Beginn eines längeren Bärenzyklus anzeigen könnte.
In der aktuellen Umgebung sind Geduld und Vorsicht entscheidend. Investoren sollten den Markt genau beobachten, auf Anzeichen einer Erholung achten und auf kurzfristige Volatilität vorbereitet sein. Wie immer ist es wichtig, Risiken zu managen und den breiteren Marktkontext bei Investitionsentscheidungen im Auge zu behalten.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® und treten Sie unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz
Junior IT Consultant - Cloud / Security / Digital Workplace / Data & AI / Network / Mainframe ((m/w/d)/x)
Working student in Data Analytics and Artificial Intelligence starting Mai 2025
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Droht ein neuer Bärenmarkt oder Konsolidierung?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Droht ein neuer Bärenmarkt oder Konsolidierung?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Droht ein neuer Bärenmarkt oder Konsolidierung?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!