LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Finanzen sorgt Bitcoin erneut für Aufsehen. Sam Roberts, Direktor für Anlageberatung bei Cartwright, hat kürzlich eine gewagte Prognose abgegeben, die sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren aufzeigt.
Bitcoin, die bekannteste aller Kryptowährungen, steht erneut im Rampenlicht der Finanzwelt. Sam Roberts von Cartwright hat kürzlich eine bemerkenswerte Prognose abgegeben, die das Potenzial von Bitcoin auf über 200 Billionen Dollar beziffert. Diese Zahl übersteigt das derzeitige weltweite Bruttoinlandsprodukt von etwa 110 Billionen Dollar bei weitem und könnte eine Verdopplung der globalen Wirtschaftskraft bedeuten. Solche Vorhersagen wecken sowohl Interesse als auch Skepsis unter Investoren und Finanzexperten.
Die Financial Conduct Authority warnt jedoch vor den Risiken, die mit Investitionen in Bitcoin verbunden sind. Die Volatilität der Kryptowährung ist nicht zu unterschätzen, wie die Vergangenheit gezeigt hat. Innerhalb kurzer Zeiträume kann der Wert von Bitcoin erheblich schwanken, was sowohl Chancen als auch Gefahren für Investoren birgt. Ein Beispiel hierfür ist der dramatische Preissturz von 65.000 auf unter 16.000 Dollar.
Cartwright, ein Unternehmen, das 150 leistungsorientierte Pensionspläne mit einem Gesamtwert von 5 Milliarden Pfund betreut, hat kürzlich Kritik geerntet. Der Grund: Die Empfehlung, dass ein nicht näher benannter Pensionsfonds 3 Prozent seines verwalteten Vermögens in Bitcoin investieren solle. Diese Empfehlung zeigt, wie umstritten die Integration von Kryptowährungen in traditionelle Anlageportfolios ist.
Roberts zieht Parallelen zwischen der anfänglichen Skepsis gegenüber digitalen Innovationen wie dem Online-Banking und der heutigen Wahrnehmung von Bitcoin. Er argumentiert, dass Bitcoin mittlerweile eine weit verbreitete Investitionsmöglichkeit darstellt. Für Pensionsfonds könnte eine kleine Allokation von 2 bis 4 Prozent in Bitcoin eine Möglichkeit zur Diversifikation und zur Erzielung signifikanter Renditen bieten.
Laith Khalaf von AJ Bell hebt hervor, dass die Volatilität von Bitcoin besonders für Pensionsfonds problematisch sein könnte. Die Financial Conduct Authority empfiehlt, nur Kapital zu investieren, dessen Verlust man verschmerzen könnte. Diese Vorsicht ist in der konservativen Welt der Altersvorsorge besonders relevant.
Die Diskussion um Bitcoin als Anlageform zeigt die Spannungen zwischen den potenziellen Vorteilen und den erheblichen Risiken. Während einige Experten das enorme Wachstumspotenzial sehen, mahnen andere zur Vorsicht. Die Zukunft von Bitcoin als Bestandteil von Pensionsfonds bleibt ungewiss, doch die Debatte darüber wird sicherlich weitergehen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Sales Manager - KI / Chatbot / Vertrieb / IT / Consultant (m/w/d)
Business Analyst*innen Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Chancen und Risiken für Pensionsfonds" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Chancen und Risiken für Pensionsfonds" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Chancen und Risiken für Pensionsfonds« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!