MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Preisentwicklung von Bitcoin hat seit seiner Einführung immer wieder zyklische Muster gezeigt, die durch Phasen des Aufstiegs, der Stabilität und des Rückgangs gekennzeichnet sind. Doch aktuelle Marktanalysen deuten darauf hin, dass diese Zyklen möglicherweise nicht mehr so vorhersehbar sind wie in der Vergangenheit.
Die Theorie, dass der Bitcoin-Preis in zyklischen Mustern verläuft, wird zunehmend in Frage gestellt. Seit seiner Einführung hat Bitcoin immer wieder Phasen des Aufstiegs, der Stabilität und des Rückgangs durchlaufen. Doch jüngste Entwicklungen deuten darauf hin, dass diese Zyklen möglicherweise nicht mehr so vorhersehbar sind wie einst angenommen. Der Gründer von CryptoQuant, Ki Young Ju, der im März 2025 das Ende des Bitcoin-Bullenzyklus verkündete, hat seine Analyse überdacht und die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass der Bitcoin-Preis aus den üblichen zyklischen Trends ausbrechen könnte.
Ein weiterer anonymer On-Chain-Analyst, bekannt als Darkfost, hat auf der Plattform X seine Sichtweise zu den aktuellen Zyklen und der Möglichkeit eines Bruchs mit den bisherigen Mustern geteilt. Laut Darkfost könnte der aktuelle Marktzyklus anders sein als die typischen Zyklen der Vergangenheit, wenn auch nicht so stark, wie einige Investoren vielleicht denken. Seine Analyse basiert auf einem hervorgehobenen Chart, das wichtige makroökonomische Daten mit den Preisbewegungen von Bitcoin vergleicht.
Darkfost hebt hervor, dass Bitcoin noch nie unter so feindlichen Marktbedingungen für risikobehaftete Anlagen agieren musste. Trotz hoher Zinssätze der US-Notenbank und attraktiver Renditen auf sicherere Anlageinstrumente hat der Bitcoin-Preis in diesem Zyklus zwei neue Allzeithochs erreicht. Besonders bemerkenswert ist die Situation mit den Treasury-Renditen, bei denen die zweijährigen US-Staatsanleihen höher verzinst sind als langfristige Renditen, ein ungewöhnliches und historisch bedeutsames Szenario.
Darkfost argumentiert, dass der aktuelle Zyklus tatsächlich anders sein könnte, da die Liquidität nicht vollständig in risikobehaftete Anlagen geflossen ist. Dennoch hat dies den Bitcoin nicht davon abgehalten, im vergangenen Jahr beeindruckende Leistungen zu zeigen. Am Ende erwähnt Darkfost, dass die Wiederwahl von Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten ein gewisses Maß an Unsicherheit in den Markt bringt. Der On-Chain-Analyst schließt mit der Feststellung, dass Bitcoin zwar derzeit in einem typischen Zyklus verbleibt, Investoren jedoch den ersten wirklich einzigartigen Zyklus erleben könnten, wenn sich die makroökonomischen Bedingungen in diesem Jahr verbessern und bis 2026 anhalten.
Der aktuelle Bitcoin-Preis liegt bei etwa 94.752 US-Dollar, was einen leichten Rückgang von etwa 0,5 % in den letzten 24 Stunden widerspiegelt. Diese Preisbewegungen werden auf der täglichen Zeitebene verfolgt und analysiert, um ein besseres Verständnis der Markttrends zu gewinnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Manager Innovation und Transfer (Schwerpunkt KI und Data) (m/w/d)

Duale Studenten (m/w/d) BWL – Vertiefung AI/KI

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Data Scientist Klinische Daten & KI-Modellentwicklung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Bricht die Kryptowährung aus ihrem gewohnten Zyklus aus?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Bricht die Kryptowährung aus ihrem gewohnten Zyklus aus?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Bricht die Kryptowährung aus ihrem gewohnten Zyklus aus?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!