MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bitcoin zeigt sich im ersten Quartal 2025 von seiner volatilen Seite. Trotz eines Rückgangs von etwa 7 % seit Jahresbeginn bleibt die Kryptowährung im Fokus von Investoren und Regulierungsbehörden weltweit.
Bitcoin hat das erste Quartal 2025 mit einem Verlust von rund 7 % abgeschlossen, was die anhaltende Volatilität der Kryptowährung unterstreicht. Diese Entwicklung folgt auf die Höhenflüge, die Bitcoin nach der Wahl von Präsident Trump im November erlebte. Chris Kline, CEO und Mitbegründer von Bitcoin IRA, betont, dass solche Rückgänge nicht ungewöhnlich sind und Teil der natürlichen Marktzyklen von Bitcoin darstellen.
Die Volatilität von Bitcoin wird oft durch die sogenannten Halving-Zyklen beeinflusst. Diese Zyklen, die etwa alle vier Jahre auftreten, reduzieren die Belohnung für das Mining neuer Blöcke um die Hälfte, was das Angebot verknappt und potenziell den Preis in die Höhe treiben kann. Kline erwartet, dass die nächsten Preisspitzen 450 bis 550 Tage nach dem letzten Halving im April 2024 auftreten könnten, mit einem möglichen Bitcoin-Preis von 150.000 bis 200.000 US-Dollar.
Die Unsicherheiten rund um Bitcoin werden durch regulatorische Entwicklungen verstärkt. Die aktuelle US-Regierung hat sich zwar für eine freundlichere Haltung gegenüber Kryptowährungen ausgesprochen, doch der Aufbau strategischer Reserven durch den Kauf von Bitcoin scheint derzeit nicht auf der Agenda zu stehen. Stattdessen verfolgen einige US-Bundesstaaten wie Arizona und Texas Pläne, Bitcoin in ihre Haushaltsstrategien zu integrieren.
Die Auswirkungen auf andere Kryptowährungen sind ebenfalls spürbar. Nach einem positiven Ausgang des Rechtsstreits der SEC gegen XRP hat sich der Markt für Altcoins belebt. Viele Investoren nutzen Gewinne aus Bitcoin, um in alternative Kryptowährungen zu investieren, was zu einem sogenannten ‘Alt-Season’ führen könnte.
Stablecoins spielen eine wichtige Rolle als Brücke zwischen traditionellen Fiat-Währungen und Kryptowährungen. Trotz vergangener Probleme, wie dem Zusammenbruch von Luna im Jahr 2023, bieten sie eine stabile Alternative in einem volatilen Marktumfeld. Die regulatorische Klarheit, die von der aktuellen Regierung angestrebt wird, könnte dazu beitragen, das Vertrauen in Stablecoins zu stärken und die Anzahl der schlechten Akteure im Markt zu reduzieren.
Die zugrunde liegende Blockchain-Technologie von Bitcoin und anderen Kryptowährungen gewinnt zunehmend an Akzeptanz und Anwendung über den Finanzsektor hinaus. Regierungen und Unternehmen könnten Blockchain nutzen, um Prozesse wie die Prüfung von Steuerausgaben oder die Transparenz von Finanztransaktionen zu verbessern. Diese Entwicklungen versprechen ein spannendes Jahr 2025, in dem die Akzeptanz und Anwendung von Blockchain-Technologien weiter zunehmen wird.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent KI-Business Sales (m/w/d)
Software Developer AI (m/w/d)
Product Owner Data & AI (w|m|d)
Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin bleibt volatil: Chancen und Herausforderungen im Jahr 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin bleibt volatil: Chancen und Herausforderungen im Jahr 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin bleibt volatil: Chancen und Herausforderungen im Jahr 2025« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!