MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt steht vor einer entscheidenden Phase, in der ein historisches Signal für einen Bärenmarkt noch ausbleibt. Die On-Chain-Analyse von Glassnode zeigt, dass die langfristigen Bitcoin-Inhaber bisher keine signifikanten nicht realisierten Verluste verzeichnen, was in der Vergangenheit oft als Bestätigung für einen Bärenmarkt diente.
Die jüngsten Analysen von Glassnode werfen ein Licht auf die aktuelle Lage des Bitcoin-Marktes, der sich in einer kritischen Phase befindet. Historisch gesehen haben nicht realisierte Verluste bei langfristigen Bitcoin-Inhabern oft als Indikator für den Beginn eines Bärenmarktes gedient. Doch in der aktuellen Marktlage fehlt dieses Signal noch, was Fragen über die zukünftige Entwicklung aufwirft.
Der Indikator der nicht realisierten Verluste misst die Gesamtverluste, die alle Bitcoin-Adressen zusammen tragen. Er basiert auf der Differenz zwischen dem letzten Transaktionspreis eines Coins und dem aktuellen Marktpreis. Wenn der letzte Preis höher war, wird der Coin als verlustbringend betrachtet. Glassnode hat eine neue Variante dieses Indikators entwickelt, die Verluste in BTC im Verhältnis zum prozentualen Rückgang vom Allzeithoch ausdrückt.
Interessanterweise zeigen die kurzfristigen Inhaber, die ihre Coins in den letzten 155 Tagen erworben haben, bereits erhebliche Verluste, die mit den Werten zu Beginn früherer Bärenmärkte vergleichbar sind. Diese Gruppe von Investoren befindet sich derzeit in einer schwierigen Lage, da der Bitcoin-Preis unter den meisten Kaufpreisen dieser Periode liegt.
Im Gegensatz dazu haben die langfristigen Inhaber, die ihre Coins seit mehr als 155 Tagen halten, bisher keine signifikanten nicht realisierten Verluste erlitten. In der Vergangenheit war ein Anstieg der Verluste in dieser Gruppe oft ein verzögerter, aber sicherer Indikator für den Übergang zu einem Bärenmarkt.
Ein weiterer Aspekt, den Glassnode hervorhebt, ist die bevorstehende Umwandlung der Top-Käufer in langfristige Inhaber. Sobald dies geschieht, könnte ein Anstieg der Verluste in dieser Gruppe registriert werden, was möglicherweise das fehlende Signal für einen Bärenmarkt liefern könnte.
Der Bitcoin-Preis hat sich in letzter Zeit stabilisiert und bewegt sich seitwärts um die Marke von 85.000 US-Dollar. Diese Seitwärtsbewegung könnte auf eine bevorstehende Marktentscheidung hindeuten, die entweder zu einem weiteren Anstieg oder zu einem Rückgang führen könnte, je nachdem, ob das fehlende Signal für einen Bärenmarkt erscheint oder nicht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead Architect (f/m/d) AI Automation

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Innovationsmanager mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Bärenmarkt: Ein historisches Signal fehlt noch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Bärenmarkt: Ein historisches Signal fehlt noch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Bärenmarkt: Ein historisches Signal fehlt noch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!