NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt erlebt derzeit eine bemerkenswerte Aufbruchstimmung, die durch das Überschreiten der 100.000 US-Dollar-Marke befeuert wird. Diese Entwicklung wird maßgeblich von institutionellen Investoren und einem optimistischeren regulatorischen Umfeld getragen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Bitcoin hat kürzlich die symbolträchtige Marke von 100.000 US-Dollar überschritten, was in der Kryptowährungswelt für erhebliche Aufregung sorgt. Diese Entwicklung wird nicht nur durch die jüngsten politischen Veränderungen in den USA, sondern auch durch die wachsende Akzeptanz von Bitcoin als Anlageklasse beflügelt. Analysten sehen in der Wahl von Donald Trump und der damit verbundenen Erwartung eines unterstützenderen regulatorischen Umfelds einen wichtigen Faktor für den aktuellen Aufschwung.
Institutionelle Investoren spielen eine zentrale Rolle in dieser Dynamik. Laut Branchenberichten dominieren sie den Bitcoin-Markt zunehmend, was sich in den massiven Käufen von Unternehmen wie MicroStrategy widerspiegelt. Diese Investitionen haben erheblich zugenommen, insbesondere nach der Präsidentschaftswahl, was auf eine verstärkte Zuversicht in die zukünftige Entwicklung des Marktes hindeutet.
Gautam Chhugani, Analyst bei Bernstein, prognostiziert, dass der aktuelle Anstieg von Bitcoin nicht die letzte Hürde darstellt. Er erwartet einen Zyklus-Höchststand von 200.000 US-Dollar bis Ende 2025. Diese optimistische Einschätzung wird durch die Ernennung von Paul Atkins, einem bekannten Krypto-Befürworter, zum Vorsitzenden der SEC gestützt. Diese Personalentscheidung wird als positiv für die Branche angesehen und könnte weitere Investitionen anziehen.
Die Rolle von Bitcoin als potenzielles “Wertaufbewahrungsmittel” wird zunehmend diskutiert. Einige Experten sehen in Bitcoin eine Alternative zu Gold, die in Zukunft ein fester Bestandteil institutioneller Portfolios werden könnte. Diese Sichtweise wird durch die wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream unterstützt, was die Kapitalmärkte nachhaltig verändern könnte.
Geoff Kendrick von Standard Chartered hebt hervor, dass die regulatorischen Änderungen traditionelle Investoren ermutigen könnten, ihre Beteiligungen an digitalen Vermögenswerten auszuweiten. Er sieht den Bitcoin-Preis Ende 2025 bei etwa 200.000 US-Dollar als realistisch an, was die Attraktivität von Bitcoin als Anlageoption weiter steigern könnte.
Der Bitcoin-Kurs hat in diesem Jahr bereits einen Anstieg von fast 130% verzeichnet, wobei er seit Trumps Wahlsieg um etwa 45% gestiegen ist. Investoren hoffen nun auf weitere positive Impulse, insbesondere nach der Ankündigung des Rücktritts von SEC-Vorsitzendem Gary Gensler. Diese Entwicklungen könnten den Bitcoin-Markt weiter beflügeln und neue Höhen erreichen lassen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin auf Rekordkurs: Institutionelle Investoren treiben den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.