MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz der jüngsten Marktkorrekturen und der nachlassenden Investorenstimmung bleibt Bitcoin auf einem langfristig positiven Kurs. Experten prognostizieren, dass die Kryptowährung bis 2035 die Marke von 1,8 Millionen US-Dollar überschreiten könnte.
Die jüngsten Schwankungen auf den globalen Märkten haben die Risikobereitschaft der Investoren gedämpft, doch die langfristigen Aussichten für Bitcoin bleiben vielversprechend. Joe Burnett, Direktor für Marktforschung bei Unchained, betont, dass Bitcoin trotz der aktuellen Herausforderungen in einem langfristig bullischen Zyklus verbleibt. Er sieht das Potenzial, dass Bitcoin in den nächsten zehn Jahren die Marktkapitalisierung von Gold übertreffen könnte.
Burnett verweist auf zwei Modelle, die er besonders schätzt: Das Parallelmodell, das Bitcoin bis 2035 bei etwa 1,8 Millionen US-Dollar sieht, und das Bitcoin 24 Modell von Michael Saylor, das sogar 2,1 Millionen US-Dollar prognostiziert. Beide Modelle bieten laut Burnett eine solide Grundlage, wobei die tatsächliche Entwicklung von breiteren makroökonomischen Faktoren abhängen könnte.
Die anhaltenden Handelsspannungen, insbesondere die von den USA angedrohten Importzölle, haben die Märkte unter Druck gesetzt. Dies hat nicht nur die Aktienmärkte, sondern auch den Kryptomarkt beeinflusst. Dennoch könnte Bitcoin als sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit wieder an Bedeutung gewinnen, auch wenn derzeit physisches und tokenisiertes Gold bevorzugt wird.
Interessanterweise hat das Handelsvolumen von tokenisiertem Gold kürzlich ein Zwei-Jahres-Hoch erreicht, was auf ein wachsendes Interesse an alternativen sicheren Anlagen hinweist. Trotz der Volatilität von Bitcoin zeigt sich eine zunehmende Reife der Kryptowährung als Anlageklasse, was sich in einer abnehmenden Volatilität sowohl in Bullen- als auch in Bärenmärkten widerspiegelt.
Arthur Hayes, Mitbegründer von BitMEX, prognostiziert, dass Bitcoin bis Ende 2025 auf 250.000 US-Dollar steigen könnte, sollte die US-Notenbank eine Phase der quantitativen Lockerung einleiten. Diese optimistischen Vorhersagen stehen jedoch im Kontrast zu einer vorsichtigen Anlegerstimmung, die derzeit von Unsicherheiten in den globalen Handelsverhandlungen geprägt ist.
Seit Beginn des Jahres 2025 hat der Goldpreis um über 23 % zugelegt und damit Bitcoin, das im gleichen Zeitraum um mehr als 10 % gefallen ist, übertroffen. Dies zeigt, dass Investoren in unsicheren Zeiten weiterhin auf traditionelle sichere Häfen setzen, während sie ihre Portfolios neu ausbalancieren.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Consultant AI (m/w/d)
Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET
Praktikum im Bereich Advanced Analytics & AI im Einkauf ab Mai/Juni 2025
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin auf Kurs: Prognosen für 2035 deuten auf Millionenwert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin auf Kurs: Prognosen für 2035 deuten auf Millionenwert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin auf Kurs: Prognosen für 2035 deuten auf Millionenwert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!