MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptowelt ist bekannt für ihre ambitionierten Prognosen, und eine neue technische Analyse hat die Fantasie der Investoren erneut beflügelt. Ein seltenes Chartmuster, das sogenannte ‘Megaphon-Muster’, könnte Bitcoin auf einen Kurs von bis zu 300.000 Dollar bis 2025 katapultieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Kryptowelt ist bekannt für ihre ambitionierten Prognosen, und eine neue technische Analyse hat die Fantasie der Investoren erneut beflügelt. Ein seltenes Chartmuster, das sogenannte ‘Megaphon-Muster’, könnte Bitcoin auf einen Kurs von bis zu 300.000 Dollar bis 2025 katapultieren. Während sich der Kryptomarkt in einem Klima wachsender institutioneller Akzeptanz entwickelt, vergleichen einige Experten Bitcoin zunehmend mit Gold. Diese Prognose weckt sowohl Optimismus als auch Skepsis.
Das Megaphon-Muster, auch als Broadening Wedge bekannt, ist eine technische Formation, die durch eine Reihe aufeinanderfolgender höherer Hochs und niedrigerer Tiefs gekennzeichnet ist und einen sich ausweitenden Kegel bildet. Laut Analyst Gert van Lagen hat Bitcoin im vergangenen November den oberen Widerstand dieses Modells durchbrochen, was ein starkes Signal für eine bevorstehende bullische Beschleunigung darstellt.
Lagen wendet auch die Elliott-Wellen-Theorie an, um seine Prognose zu verfeinern. Er glaubt, dass sich Bitcoin derzeit in Welle 5 befindet, die oft die parabolischste der bullischen Zyklen ist. ‘Dank der Anwendung von Fibonacci-Verhältnissen erhalten wir eine Erweiterung zwischen 1,618 und 2,0 Mal der Größe der vorherigen Welle, was das Kursziel bis Ende 2025 zwischen 270.000 und 300.000 Dollar platziert’, erklärt er in einem Beitrag auf der Plattform X (ehemals Twitter) am 15. Februar 2025. Die Analyse stützt sich auf allmählich progressive Akkumulationsbasen, eine Struktur, die einen soliden Bodenpreis vor der nächsten bullischen Explosion etablieren würde.
Wenn dieser rein technische Ansatz bei Grafik-Analyse-Enthusiasten Anklang findet, wirft er auch Fragen zu seiner Relevanz in einem Markt auf, der von zahlreichen makroökonomischen und geopolitischen Variablen beeinflusst wird.
Abgesehen von der grafischen Analyse vergleichen einige Beobachter die Entwicklung von Bitcoin mit der von Gold, da sie sich auf ein Modell der normalisierten Kapitalisierung stützen. Sie schlagen vor, dass, wenn Bitcoin der Entwicklung von Gold folgt, seine Bewertung mittelfristig auf bis zu 400.000 Dollar steigen könnte.
Die institutionelle Akzeptanz verstärkt dieses Argument. Große Banken wie Intesa Sanpaolo beginnen, Bitcoin in ihre Portfolios aufzunehmen, während politische Persönlichkeiten, wie Donald Trump, die Schaffung strategischer Reserven in BTC in Betracht ziehen. Dies stellt einen Paradigmenwechsel dar, da Bitcoin zu einem Reservevermögen wird, ähnlich wie Gold in der Vergangenheit.
Diese technische Analyse und die historischen Vergleiche zeichnen ein bullisches Bild für Bitcoin, aber der Weg zu 300.000 Dollar ist immer noch mit Hindernissen gepflastert. Die institutionelle Akzeptanz könnte der entscheidende Faktor für diesen Aufstieg sein, vorausgesetzt, dass die Regulierung und das makroökonomische Umfeld den Schwung nicht behindern. Wenn sich die Megaphon-Muster-Theorie als zutreffend erweist, könnten die kommenden Monate entscheidend sein, um dieses Szenario zu bestätigen oder zu widerlegen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Auf dem Weg zu 300.000 Dollar?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.