MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat im Januar ein Rekordhoch erreicht, doch Analysten warnen vor einer möglichen Bärenfalle, die den Kurs unter 95.000 US-Dollar drücken könnte.
- Unsere KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Bitcoin hat im Januar 2025 erstmals in seiner Geschichte einen Monatsschlusskurs von über 100.000 US-Dollar erreicht. Trotz dieses Meilensteins warnen Analysten vor einer möglichen Bärenfalle, die den Kurs unter 95.000 US-Dollar drücken könnte. Diese Warnung kommt, nachdem Bitcoin am 2. Februar unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gefallen ist, was auf Inflationsängste zurückzuführen ist, die durch Importzölle von Präsident Donald Trump auf Waren aus China, Kanada und Mexiko ausgelöst wurden.
Ryan Lee, Chefanalyst bei Bitget Research, hebt hervor, dass der Bereich um 95.000 US-Dollar eine kritische Unterstützungszone darstellt. Die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, die Erwartungen an die Geldpolitik der Federal Reserve und die allgemeine Marktstimmung werden in den kommenden Wochen entscheidende Faktoren sein. Sollte der Arbeitsmarktbericht der US-amerikanischen Statistikbehörde am 7. Februar schwache Daten zeigen, könnte dies die Argumente für eine Zinssenkung der Federal Reserve stärken und damit ein unterstützenderes Umfeld für Bitcoin schaffen.
Interessanterweise könnte die aktuelle Korrektur von Bitcoin nur eine Bärenfalle sein, wie einige Analysten, darunter der beliebte Krypto-Analyst Sensei, vermuten. Eine Bärenfalle ist eine Form des koordinierten, aber kontrollierten Verkaufs, der einen vorübergehenden Rückgang des Preises eines Vermögenswerts verursacht, typischerweise während eines langfristigen Aufwärtstrends.
Ungeachtet der Möglichkeit einer kurzfristigen Korrektur bleiben die Aussichten für Bitcoin im restlichen Jahr 2025 optimistisch. Dies wird durch den Erfolg von Bitcoin-ETFs unterstrichen, die ein Rekordvolumen von 125 Milliarden US-Dollar überschritten haben, nur etwas mehr als ein Jahr nach ihrem Debüt in den USA im Januar 2024. Analystenprognosen für den Rest des Marktzyklus 2025 reichen von 160.000 bis über 180.000 US-Dollar.
Die jüngsten Entwicklungen auf dem Bitcoin-Markt zeigen, dass trotz kurzfristiger Unsicherheiten das Vertrauen in die langfristigen Perspektiven der Kryptowährung stark bleibt. Die Einführung von Bitcoin-ETFs hat das Interesse institutioneller Investoren geweckt, was zu einer breiteren Akzeptanz und einem stabileren Marktumfeld führen könnte.
Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Bitcoin-Analysten warnen vor möglicher Bärenfalle trotz Rekordhoch".
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Analysten warnen vor möglicher Bärenfalle trotz Rekordhoch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.