MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Kryptowährungen ist Bitcoin oft das Gesprächsthema Nummer eins. Aktuell steht die führende Kryptowährung erneut im Fokus, da Analysten eine mögliche Kurskorrektur auf 67.000 US-Dollar prognostizieren.
Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung, hat in den letzten Tagen versucht, sich in der Nähe von 85.000 US-Dollar zu stabilisieren. Der Handel bewegte sich in einer Spanne zwischen 83.200 und 86.000 US-Dollar. Obwohl die Kaufdynamik in den letzten 24 Stunden positiv war, gibt es technische Analysen, die auf ein drohendes Abwärtsrisiko hinweisen.
Der Kryptoanalyst Xanrox hat auf der Plattform TradingView eine bärische Einschätzung für Bitcoin veröffentlicht. Er argumentiert, dass das derzeitige Muster eines fallenden Keils, das oft als bullisches Signal gilt, in Wirklichkeit eine Falle sein könnte, die von großen Marktteilnehmern, den sogenannten ‘Whales’, gestellt wurde. Laut seiner Analyse könnte Bitcoin auf 67.000 US-Dollar abstürzen, bevor es zu einer erneuten Aufwärtsbewegung kommt.
Der fallende Keil, der normalerweise als Umkehrmuster gilt, wird in diesem Fall am Ende eines breiteren Trends gebildet, was die Situation verändert. Die tägliche Candlestick-Zeitrahmen-Chart zeigt, dass sich der Bitcoin-Preis innerhalb einer klaren Keilstruktur bewegt und dabei deutlich unter den 20-, 50-, 100- und 200-Tages-Durchschnittswerten handelt. Diese Konstellation deutet laut Xanrox eher auf einen klaren Abwärtstrend hin als auf eine bevorstehende Umkehr.
Die bärische Perspektive basiert nicht nur auf Chartmustern, sondern auch auf der Marktpsychologie und den Liquiditätsmechanismen. Solche Setups werden wahrscheinlich von großen Institutionen und Banken mit genügend Liquidität ausgenutzt, um den Preis zu beeinflussen. Diese ‘Whales’ benötigen Kleinanleger, um genügend Volumen zu schaffen, damit sie ihre Positionen abladen oder akkumulieren können. Indem sie die Illusion eines Ausbruchs erzeugen, können sie Kleinanleger in eine falsche Sicherheit wiegen, nur um den Markt umzukehren und Stop-Losses auszulösen.
Xanrox prognostiziert eine 20-prozentige Bewegung für Bitcoin in dieser Woche. Eine solche Bewegung nach oben würde Bitcoin wieder über 100.000 US-Dollar bringen. Allerdings handelt es sich bei der prognostizierten Bewegung um eine Abwärtsbewegung. Der Analyst identifiziert 67.000 US-Dollar als das Niveau, das Bitcoin in den kommenden Wochen wahrscheinlich testen wird. Sollte der aktuelle Keil wie erwartet scheitern, ist dies das Hauptziel, da es die wichtigste Unterstützung auf dem Weg nach unten ist, wenn 75.000 US-Dollar durchbrochen werden.
Selbst wenn die prognostizierte 20-prozentige Abwärtsbewegung in dieser Woche nicht eintritt, besteht immer noch die Möglichkeit, dass sie in den kommenden Wochen stattfindet. Der Analyst schlägt vor, dass Bitcoin versuchen könnte, die obere Zone zwischen 108.000 und 91.000 US-Dollar erneut zu testen, bevor es weiter nach unten geht.
Zum Zeitpunkt des Schreibens wurde Bitcoin bei 84.280 US-Dollar gehandelt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Doktorand Konzeption u. Implementierung KI-gestützte Produktentwicklung (w/m/d)

Werkstudent*in für KI-gestützte Fallbearbeitung (d/m/w)

Learning & People Development Manager (m/w/d) mit Fokus auf AI, Data & IT Skills

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Analyse: Droht ein Kursrutsch auf 67.000 US-Dollar?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Analyse: Droht ein Kursrutsch auf 67.000 US-Dollar?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Analyse: Droht ein Kursrutsch auf 67.000 US-Dollar?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!