WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Ernennung von David Sacks zum neuen Berater für Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen durch den designierten Präsidenten Donald Trump hat in der Tech- und Finanzwelt für Aufsehen gesorgt. Sacks, ein erfahrener Technologe und ehemaliger PayPal-Manager, sieht in Bitcoin das Potenzial, Geld und Staat zu trennen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Ernennung von David Sacks zum Berater für Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen durch den designierten Präsidenten Donald Trump hat in der Tech- und Finanzwelt für Aufsehen gesorgt. Sacks, ein erfahrener Technologe und ehemaliger PayPal-Manager, sieht in Bitcoin das Potenzial, Geld und Staat zu trennen. In einem Interview mit Anthony Pompliano lobte Sacks Bitcoin für seine Fähigkeit, gegen Inflation zu schützen und Zensur zu widerstehen. Er zog Parallelen zur historischen Trennung von Kirche und Staat und stellte sich eine Zukunft vor, in der Geld und Staat ebenfalls getrennt sein könnten.
Die Ernennung von Sacks wird von vielen als positives Signal für die Kryptoindustrie gesehen. Seine proaktive Haltung gegenüber Kryptowährungen und seine Erfahrung in der Technologiebranche könnten dazu beitragen, einen klaren regulatorischen Rahmen für digitale Vermögenswerte zu schaffen. Sacks ist bekannt als Investor in Solana und hat seine Position trotz des Zusammenbruchs von FTX im November 2022 beibehalten. Er glaubt, dass Solana Ethereum in Bezug auf Marktkapitalisierung und Nutzung überholen könnte.
Die Ernennung von Sacks folgt der Nominierung von Scott Bessent, einem pro-Krypto Hedgefonds-Manager, als Finanzminister. Bessent hat Kryptowährungen als Form der Freiheit bezeichnet und betont, dass die Kryptoökonomie gekommen ist, um zu bleiben. Diese Entwicklungen könnten die Akzeptanz und Integration von Kryptowährungen in den Mainstream weiter vorantreiben.
Technisch gesehen bietet Bitcoin durch seine dezentralisierte Struktur und die Blockchain-Technologie eine Plattform, die gegenüber traditionellen Finanzsystemen einige Vorteile bietet. Die Unabhängigkeit von zentralen Institutionen und die Möglichkeit, Transaktionen ohne Zwischenhändler durchzuführen, sind Schlüsselmerkmale, die Bitcoin von traditionellen Währungen unterscheiden. Diese Eigenschaften könnten in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit besonders wertvoll sein.
Der Markt für Kryptowährungen ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Die Volatilität der Preise und die regulatorischen Unsicherheiten stellen weiterhin Hindernisse dar. Dennoch sehen viele Experten in der zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen durch Regierungen und Unternehmen einen positiven Trend. Die Ernennung von Sacks könnte dazu beitragen, diese Entwicklung zu beschleunigen und die Rahmenbedingungen für die Integration von Kryptowährungen in die bestehende Finanzinfrastruktur zu verbessern.
In die Zukunft blickend, könnte die Rolle von Kryptowährungen in der globalen Wirtschaft weiter wachsen. Die Vision von Sacks, Geld und Staat zu trennen, könnte durch technologische Fortschritte und eine zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen realisierbar werden. Die kommenden Jahre könnten entscheidend dafür sein, wie sich diese Technologien entwickeln und welche Rolle sie in der globalen Finanzlandschaft spielen werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin als Trennlinie zwischen Geld und Staat: Ein Blick auf die Vision von David Sacks" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.