MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheiten und geldpolitischer Eingriffe durch die US-Notenbank gewinnt Bitcoin zunehmend an Bedeutung als digitales Wertaufbewahrungsmittel. Die Kryptowährung wird von vielen Analysten als digitales Gold betrachtet, das Schutz vor Inflation bieten kann.
Bitcoin hat sich in den letzten Jahren von einem reinen Zahlungsmittel zu einem festen Bestandteil der Finanzwelt entwickelt. Die Kryptowährung wird zunehmend als digitales Wertaufbewahrungsmittel angesehen, das Schutz vor Inflation und den geldpolitischen Eingriffen der US-Notenbank bieten kann. Diese Wahrnehmung wird durch die globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten weiter gestärkt.
Parallel dazu versuchen immer mehr Projekte, von der starken Marke Bitcoin zu profitieren und eigene Nischen im Kryptomarkt zu besetzen. Ein aktuelles Beispiel ist der neue Krypto-Presale BTCBULL, der ein innovatives Konzept mit der Ausschüttung echter Bitcoins kombiniert. Dies ist eine Seltenheit im Umfeld spekulativer Meme-Coins und ein spannendes Novum am Markt.
Der Krypto-Analyst Daniel Hershberger hat auf X ein neues Argument für Bitcoin vorgestellt. Er zeigt auf, dass Lohnerhöhungen von 5 Prozent, gepaart mit einer um 7 Prozent ausgeweiteten Geldmenge, real ein Minus von 2 Prozent ergeben. Damit illustriert er, wie expansives Geld- und Kreditwachstum Kaufkraft entzieht, selbst wenn die Gehälter nominell steigen.
Bitcoin ist programmatisch auf 21 Millionen Einheiten limitiert, und seine Emissionsrate halbiert sich alle vier Jahre. Diese geldpolitische Architektur schützt vor Inflation, da niemand die Umlaufmenge arbiträr erhöhen kann. Im Gegensatz zu Dollar oder Euro bietet Bitcoin somit einen Inflationspuffer, der nicht auf einem Marketing-Narrativ, sondern auf seiner Struktur basiert.
BTCBULL ist ein neues Projekt, das sich an der Entwicklung des Bitcoin-Markts orientiert. Es bietet Anlegern nicht nur die Möglichkeit, an Kurssteigerungen zu partizipieren, sondern auch reale Belohnungen in Bitcoin bei Erreichen neuer Rekordmarken. Das Modell basiert auf definierten Preisschwellen, bei deren Überschreitung automatische Ausschüttungen an Token-Inhaber vorgenommen werden.
Das Projekt hebt sich optisch von klassischen Meme-Coins ab und setzt auf eine seriöse und professionelle Marke, die an Bitcoin selbst angelehnt ist. Ergänzend wurde ein deflationäres Konzept integriert, das bei einem Bitcoin-Kurs von 125.000 US-Dollar einen programmierten Token-Burn auslöst, der das zirkulierende Angebot verringert und die Knappheit langfristig erhöht.
BTCBULL hat im Presale bereits über fünf Millionen US-Dollar eingesammelt und bietet ein attraktives Staking-Programm mit einer Rendite von über 80 Prozent jährlich. Das Projekt kann über die offizielle Website erworben werden, wobei Zahlungen per Ethereum, Tether und Kreditkarte unterstützt werden.
Investieren ist spekulativ, und bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dual Studierende/r Finance & AI Process Optimization (w/m/d) (B. Sc. / M. Sc.)

AI Experte für Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin als Schutz vor Inflation: Eine Analyse der aktuellen Entwicklungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin als Schutz vor Inflation: Eine Analyse der aktuellen Entwicklungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin als Schutz vor Inflation: Eine Analyse der aktuellen Entwicklungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!