MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Schwankungen auf den globalen Finanzmärkten haben erneut die Frage aufgeworfen, warum Bitcoin, das als unabhängige und nicht regulierte Währung gilt, sich oft im Einklang mit traditionellen Aktienmärkten bewegt. Diese Beobachtung führte zu einer Diskussion, die von prominenten Persönlichkeiten der Finanzwelt angestoßen wurde.
Michael Saylor, der Vorsitzende von Strategy, ehemals MicroStrategy, und bekannter Bitcoin-Befürworter, hat kürzlich auf eine Frage von Dave Portnoy von Barstool reagiert. Portnoy fragte auf X, warum Bitcoin, das als unabhängig vom US-Dollar und nicht reguliert gilt, sich heutzutage fast identisch mit dem US-Aktienmarkt bewegt. Saylor antwortete darauf, dass Bitcoin kurzfristig wie ein Risiko-Asset gehandelt wird, weil es das liquideste und am besten verkäufliche Asset der Welt ist, das rund um die Uhr gehandelt werden kann. In Panikzeiten verkaufen Händler das, was sie können, nicht das, was sie wollen.
Diese Diskussion fand statt, als die globalen Märkte von den neuen, umfassenden Zöllen von Präsident Donald Trump erschüttert wurden, die am 2. April angekündigt wurden. Trump verhängte einen pauschalen Zoll von 10 % auf alle Importe, mit höheren Sätzen wie 26 % für Indien und 34 % für China, mit der Behauptung, dies würde die US-Industrie wiederbeleben. Der Markt teilte diesen Optimismus jedoch nicht. Am 3. April fiel der S&P 500 Index um 3,74 % auf 5.461,44, der Nasdaq sank um 4,94 % auf 16.731,06 und der Dow Jones Industrial Average rutschte um 3,19 % auf 40.880 ab. Selbst sichere Häfen wie Gold verzeichneten einen Rückgang. Und ja, auch Bitcoin fiel.
Strategy, das mehr Bitcoin hält als jedes andere börsennotierte Unternehmen, verzeichnete einen Rückgang von 7,71 % auf 288,44 USD, was zeigt, wie empfindlich selbst krypto-gebundene Aktien auf makroökonomische Schocks reagieren. Nur wenige Tage zuvor hatte Saylor einen massiven Bitcoin-Kauf angekündigt: 22.048 BTC wurden zwischen dem 24. und 30. März für insgesamt 1,92 Milliarden USD zu einem Durchschnittspreis von 86.969 USD pro Coin erworben. Strategy hält nun 528.185 BTC, die etwa 35,63 Milliarden USD wert sind, bei einem durchschnittlichen Kaufpreis von 67.458 USD.
Zum Zeitpunkt der Berichterstattung wurde Bitcoin bei 82.632,57 USD gehandelt, ein Anstieg von 0,9 % an diesem Tag, laut Kraken. Die Frage, ob Bitcoin sich wie Aktien bewegt, bleibt komplex. Wie Saylor betont, könnte dies mehr über das menschliche Verhalten aussagen als über den Vermögenswert selbst.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
Data Engineer KI (m/w/d)
Senior AI Fullstack -Developer (m/w/d)
Projektmitarbeiterin (w/m/d) KI-Recht
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin als Risiko-Asset: Michael Saylors Erklärung zur Marktvolatilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin als Risiko-Asset: Michael Saylors Erklärung zur Marktvolatilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin als Risiko-Asset: Michael Saylors Erklärung zur Marktvolatilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!