MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend digitalisierten und dezentralisierten Welt stellt sich die Frage, ob Bitcoin als moderner sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, wie Handelskriegen, fungieren kann.
In der Vergangenheit waren Gold und US-Staatsanleihen die bevorzugten sicheren Häfen für Investoren in Krisenzeiten. Doch in der heutigen digitalen Welt gewinnt Bitcoin zunehmend an Bedeutung in dieser Diskussion. Trotz seiner Volatilität zeigt Bitcoin in Zeiten globaler Turbulenzen, wie Handelskriegen, eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit, was zu einer Neubewertung seiner Rolle als Wertaufbewahrungsmittel führt.
Traditionell suchten Investoren in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit Zuflucht in Gold oder US-Staatsanleihen. Diese Vermögenswerte sind bekannt für ihre Stabilität und Liquidität. Gold hat sich über Jahrzehnte hinweg als zuverlässiger Wertaufbewahrer erwiesen, während der US-Dollar aufgrund seines Status als globale Reservewährung und der Stärke der US-Finanzinstitutionen oft als sicherer Hafen angesehen wird. US-Staatsanleihen sind durch das volle Vertrauen und die Kreditwürdigkeit der US-Regierung abgesichert.
Bitcoin hingegen ist bekannt für seine hohe Volatilität. Dennoch gibt es Momente, in denen es sich wie ein sicherer Hafen verhält. Ein bemerkenswertes Beispiel ist der US-China-Handelskrieg 2018-2019, während dessen Bitcoin an Wert gewann, während traditionelle Märkte schwächelten. Diese Entwicklung führte zu der Vorstellung von Bitcoin als ‘digitales Gold’.
Die begrenzte Menge von 21 Millionen Bitcoins verleiht ihm eine gewisse Knappheit. Seine dezentrale Natur bedeutet, dass es nicht an die Politik eines einzelnen Staates gebunden ist. Zudem ist es auf einem globalen, zensurresistenten Netzwerk angesiedelt, was es vor Kapitalverkehrskontrollen schützt, die oft in Zeiten finanzieller Stresssituationen verhängt werden. Diese Eigenschaften machen Bitcoin für Investoren, die nach Alternativen zu traditionellen sicheren Häfen suchen, zunehmend attraktiv.
Im Jahr 2025 wurde Bitcoin erneut auf die Probe gestellt, als neue aggressive Zölle der US-Regierung unter Präsident Trump die Finanzmärkte erschütterten. Während die Aktienmärkte einbrachen, zeigte Bitcoin eine bemerkenswerte Stabilität. Diese Resilienz inmitten des Chaos überraschte viele und deutete auf seine wachsende Rolle als wertbewahrendes Asset in turbulenten Zeiten hin.
Die zunehmende Reife des Bitcoin-Marktes, die steigende institutionelle Akzeptanz und seine Attraktivität als nichtstaatlicher, tragbarer Schutz in Zeiten finanzieller oder geopolitischer Spannungen tragen zu seiner wachsenden Stärke bei. Während Bitcoin noch nicht der ultimative sichere Hafen ist, hat es sich zweifellos über seine spekulativen Wurzeln hinaus entwickelt und verdient zunehmend einen Platz in der globalen Finanzlandschaft.
Die Frage, ob Bitcoin ein sicherer Hafen während Handelskriegen ist, bleibt offen. Doch seine einzigartigen Eigenschaften machen es zu einem ernstzunehmenden Kandidaten im globalen Finanzspiel. Sollte Bitcoin tatsächlich zu einem Mainstream-Safe-Haven-Asset werden, könnte dies die Art und Weise, wie Portfolios aufgebaut werden, grundlegend verändern und neue Strategien in der geopolitischen Landschaft erfordern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Student (m/f/d) for a bachelor / master thesis – AI-based pressure indication

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin als moderner sicherer Hafen in Handelskriegen?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin als moderner sicherer Hafen in Handelskriegen?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin als moderner sicherer Hafen in Handelskriegen?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!