WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der sich ständig wandelnden Finanzwelt wird Bitcoin zunehmend als digitales Pendant zu Gold betrachtet. Diese Einschätzung wird durch die jüngsten Äußerungen von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der Federal Reserve, untermauert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Diskussion um Bitcoin und seine Rolle im globalen Finanzsystem hat in den letzten Jahren an Intensität gewonnen. Jerome Powell, der Vorsitzende der Federal Reserve, hat kürzlich auf der DealBook-Konferenz seine Sichtweise zu dieser Kryptowährung dargelegt. Er verglich Bitcoin eher mit Gold als mit dem US-Dollar und betonte, dass es sich um einen spekulativen Vermögenswert handelt. Diese Einschätzung spiegelt die weit verbreitete Meinung wider, dass Bitcoin, trotz seiner Volatilität, als eine Art digitales Gold fungieren könnte.
Powell hob hervor, dass die Federal Reserve keine direkte Zuständigkeit für die Regulierung von Bitcoin hat. Dies liegt daran, dass Bitcoin nicht als primäres Zahlungsmittel oder als zuverlässiges Wertaufbewahrungsmittel angesehen wird. Die hohe Volatilität von Bitcoin macht es schwierig, es in die traditionelle Finanzwelt zu integrieren, was wiederum die Notwendigkeit einer strengen Regulierung durch die Federal Reserve mindert.
In Bezug auf die Stabilität der US-Wirtschaft äußerte sich Powell optimistisch. Er verwies auf ein solides Wirtschaftswachstum und eine sinkende Inflationsrate, die der Federal Reserve die Flexibilität geben, einen neutralen Zinssatz anzustreben. Diese wirtschaftliche Stabilität steht im Kontrast zur Unsicherheit, die oft mit Kryptowährungen wie Bitcoin verbunden ist.
Powell wies auch die Idee einer nationalen Bitcoin-Reserve zurück. Er betonte, dass das Hauptziel der Federal Reserve darin besteht, das Bankensystem sicher und gesund zu halten. Die Interaktion zwischen dem Kryptowährungssektor und dem traditionellen Finanzsystem sollte die Stabilität der Bankenlandschaft nicht gefährden.
Interessanterweise gab Powell an, dass es ihm nicht erlaubt sei, Bitcoin zu besitzen. Dies unterstreicht die Trennung zwischen der Federal Reserve und der Kryptowährungsregulierung. Trotz der wachsenden Popularität von Bitcoin bleibt die Federal Reserve auf ihre traditionellen Aufgaben fokussiert.
Die Einschätzungen von Powell werfen ein Licht auf die komplexe Beziehung zwischen Kryptowährungen und der traditionellen Finanzwelt. Während Bitcoin als digitales Gold betrachtet wird, bleibt seine Rolle im globalen Finanzsystem umstritten. Die Zukunft wird zeigen, ob Bitcoin seine Position als spekulativer Vermögenswert beibehält oder ob es sich weiterentwickelt, um eine stabilere Rolle im Finanzsystem zu spielen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin als digitales Gold: Eine Betrachtung der Rolle von Kryptowährungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.