SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Jack Dorsey, der ehemalige CEO von Twitter, hat eine klare Botschaft: Bitcoin muss in den Alltag integriert werden, um nicht in Vergessenheit zu geraten. Er sieht die Gefahr, dass die Kryptowährung sonst zu einem reinen Spekulationsobjekt wird.
Jack Dorsey, der ehemalige Chef von Twitter, warnt davor, dass Bitcoin ohne eine stärkere Integration in den Alltag zu einem bloßen Spekulationsobjekt verkommen könnte. Er fordert, dass Bitcoin als Zahlungsmittel in Anwendungen wie Signal genutzt wird, um seine Relevanz zu sichern. Signal, eine App, die für ihre sichere Kommunikation bekannt ist, verwendet derzeit MobileCoin, das kürzlich in Sentz umbenannt wurde, als Zahlungsmittel. Doch Dorsey sieht in Bitcoin das Potenzial, die digitale Währung der Wahl zu werden.
MobileCoin, das von Signal seit 2021 unterstützt wird, steht in der Kritik. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Transparenz und der Verbindungen zu den Gründern von Signal. Dorsey argumentiert, dass Bitcoin alle notwendigen Eigenschaften besitzt, um als Peer-to-Peer-Zahlungsmittel zu fungieren: Es ist robust, zensurresistent und dezentralisiert. Auf der Plattform X, ehemals Twitter, hat er seine Meinung deutlich gemacht: Signal sollte Bitcoin für P2P-Zahlungen verwenden.
In einem Podcast äußerte Dorsey seine Bedenken, dass Bitcoin ohne tägliche Nutzung zu einem verstaubten digitalen Goldbarren werden könnte. Er sieht das Risiko, dass Bitcoin nur noch als Notfallreserve betrachtet wird, anstatt als alltägliches Zahlungsmittel. Dies widerspricht dem ursprünglichen Ziel von Satoshis Whitepaper, das Bitcoin als elektronisches Bargeld beschreibt, das den Austausch von Werten erleichtern soll.
Obwohl das Lightning Network als Lösung für die Skalierungsprobleme von Bitcoin gilt, hält Dorsey es für unzureichend. Er fordert einfachere und effizientere Lösungen, die mit traditionellen Zahlungssystemen wie Visa oder Mastercard konkurrieren können. Bitcoin sollte nicht nur für große Investitionen oder Träume von Luxusgütern genutzt werden, sondern auch für alltägliche Transaktionen wie den Kauf eines Kaffees.
In der Welt der sozialen Apps setzt Dorsey mit seiner Bitcoin-Strategie einen Kontrapunkt. Während Plattformen wie Telegram und Meta auf eigene Kryptowährungen setzen, bleibt Dorsey bei Bitcoin. Unterstützt wird er von David Marcus, dem ehemaligen Präsidenten von PayPal, der ebenfalls für eine stärkere Integration von Bitcoin in nicht-transaktionale Apps plädiert.
Dorsey lebt seine Überzeugung: Auf die Frage, wann er zuletzt Bitcoin genutzt habe, antwortete er schlicht: „Jeden Tag.“ Für ihn ist Bitcoin mehr als nur digitales Gold; es ist eine lebendige Währung, die im Alltag genutzt werden sollte. Signal könnte hier eine Vorreiterrolle übernehmen, indem es Bitcoin als Standardzahlungsmittel einführt und damit ein Zeichen für die Zukunft der Kryptowährungen setzt.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Professur für Human Centered AI and Clinical Decision Support Systems
Data Scientist / AI Engineer (mwd)
AI Solutions Specialist (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin als Alltagswährung: Jack Dorseys Vision" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin als Alltagswährung: Jack Dorseys Vision" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin als Alltagswährung: Jack Dorseys Vision« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!