LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Bericht legt nahe, dass in Großbritannien bis zu 8 Millionen Arbeitsplätze durch Künstliche Intelligenz gefährdet sein könnten, sollte das schlimmste Szenario eintreten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Eine Analyse des Institute for Public Policy Research (IPPR) weist darauf hin, dass Großbritannien an einem entscheidenden Punkt in Bezug auf die Implementierung generativer KI steht. Es wird gefordert, dass die britische Regierung sicherstellen sollte, dass eine faire Industriestrategie existiert. Laut einem Bericht von PA Media identifiziert der Report zwei Schlüsselphasen der Einführung generativer KI: die erste Welle, die bereits im Gange ist, und eine zweite Welle, in der Unternehmen KI-Technologie tiefer in ihre Prozesse integrieren werden. In dieser Phase könnten bis zu 59 Prozent der von Arbeitnehmern verrichteten Aufgaben durch KI-Automatisierung ersetzt werden, falls keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden.
Insbesondere Büroarbeiten, Einstiegspositionen und Teilzeitjobs gelten als am stärksten gefährdet, während der ersten Welle gestört zu werden. Dazu zählen insbesondere Sekretariats-, Kundenservice- und Verwaltungsaufgaben. Frauen und junge Menschen, die in diesen Bereichen überrepräsentiert sind, könnten am stärksten betroffen sein.
Zudem wurde festgestellt, dass Personen mit niedrigeren Einkommen am meisten dem Risiko ausgesetzt sind, durch KI ersetzt zu werden. Das schlimmste Szenario der Studie für die zweite KI-Welle könnte einen Verlust von rund 7,9 Millionen Arbeitsplätzen ohne Gewinn beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) bedeuten.
Der Bericht deutet jedoch an, dass bei proaktivem Schutz der Arbeitnehmer durch Regierung und Industrie erhebliche wirtschaftliche Vorteile entstehen könnten.
Im besten Fall der zweiten Welle, so der Bericht, ginge kein Arbeitsplatz verloren, da diese durch KI ergänzt werden würden, was zu einem Wirtschaftsboost von 13 Prozent zum BIP, rund 306 Milliarden US-Dollar pro Jahr, führen könnte. Carsten Jung, leitender Ökonom beim IPPR, äußerte: “Bereits existierende generative KI könnte entweder zu großen Störungen auf dem Arbeitsmarkt führen oder enormes Wirtschaftswachstum begünstigen. Auf jeden Fall wird sie für Millionen von uns ein Spielveränderer sein.
“Viele Unternehmen investieren bereits darin und es hat das Potenzial, viele Aufgaben zu beschleunigen, wenn mehr Geschäfte sie adoptieren. Über die nächsten fünf Jahre könnte sie Wissensarbeit transformieren.
Die Frage ist nun weniger, ob KI nützlich sein kann, sondern eher wie schnell und auf welche Weise Arbeitgeber sie nutzen werden.
“Geschichtlich gesehen kann technologischer Wandel ein Segen sein, wenn er gut gemanagt wird, oder zu Störungen führen, wenn er sich unkontrolliert entfaltet.
In der Tat könnten einige Berufe durch generative KI stark getroffen werden, angefangen bei Bürojobs.
“Aber Technologie ist nicht Schicksal und eine Jobapokalypse ist nicht unvermeidlich – Regierung, Arbeitgeber und Gewerkschaften haben jetzt die Gelegenheit, entscheidende Gestaltungsentscheidungen zu treffen, die sicherstellen, dass wir diese neue Technologie gut managen.
Wenn sie nicht bald handeln, könnte es zu spät sein.” Der IPPR-Bericht empfiehlt eine arbeitszentrierte Industriestrategie für KI, einschließlich Steueranreizen und Subventionen, um die Ausbildung von Mitarbeitern in KI zu fördern, damit sie neben der Technologie arbeiten können, anstatt von ihr ersetzt zu werden, sowie regulatorische Änderungen, um die menschliche Verantwortung für Schlüsselthemen, wie im Gesundheitswesen, sicherzustellen.
Die Regierung hat bisher keine Gesetzgebung speziell für den Aufstieg der KI vorgelegt, kündigte jedoch letzten Monat Pläne an, mehr als 90 Millionen Pfund in neue KI-Forschungszentren im ganzen Land zu investieren, die untersuchen sollen, wie KI verantwortungsvoll in Bereichen wie Gesundheitswesen, Chemie und Mathematik eingesetzt werden kann.
Diese Pläne wurden als Teil eines umfassenderen Pakets von über 100 Millionen Pfund in der Antwort der Regierung auf eine Konsultation zu ihrem eigenen KI-Regulierungs-Weißbuch vorgestellt, das letztes Jahr veröffentlicht wurde.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bis zu 8 Millionen Arbeitsplätze in Großbritannien könnten durch Künstliche Intelligenz verloren gehen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.