MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Grafikkarten sorgt eine neue BIOS-Modifikation für Aufsehen, die es ermöglicht, die Leistung einer Radeon RX 9070 auf das Niveau der leistungsstärkeren XT-Version zu heben.
Die jüngste Entwicklung in der Grafikkarten-Community zeigt, wie ein BIOS-Flash die Leistung einer Radeon RX 9070 non-XT auf das Niveau der XT-Version anheben kann. Diese Modifikation, die von PC Games Hardware berichtet wurde, ermöglicht es, die Taktraten und das Powerlimit der Karte zu erhöhen, ohne die physisch deaktivierten Shader-Cluster zu reaktivieren. Dies ist ein bedeutender Fortschritt, da Hardware-Einheiten seit Jahren durch Lasercut abgetrennt und nicht mehr durch BIOS-Mods reaktivierbar sind.
Durch das Aufspielen des BIOS einer Radeon RX 9070 XT auf eine non-XT-Version erhält man höhere Taktraten und ein gesteigertes Powerlimit, das von 220 auf 304 Watt ansteigt. Diese Erhöhung des Powerlimits ist besonders bemerkenswert, da solche hohen Werte normalerweise nicht für non-XT-Modelle verfügbar sind, selbst nicht bei werkseitig übertakteten Varianten. Die Modifikation bringt in Benchmarks wie 3DMark13 Steel Nomad und Port Royal Leistungssteigerungen von bis zu 19 Prozent.
Die praktische Umsetzung dieser Modifikation wurde an einer Asus Radeon RX 9070 Prime OC durchgeführt, die mit dem BIOS der Asus 9070XT Prime OC geflasht wurde. Diese Karte erreichte in Tests sogar ein Powerlimit von 317 Watt und einen Boosttakt von 3,1 GHz. Diese Werte ermöglichen es, die fehlenden Shader-Cluster durch höhere Taktraten auszugleichen, was in den Benchmarks zu einer Performance führt, die der einer Radeon RX 9070 XT entspricht oder sie sogar übertrifft.
Obwohl diese Modifikation beeindruckende Ergebnisse liefert, ist sie nicht ohne Risiken. Das höhere Powerlimit belastet die Karte elektrisch stärker, was zu einer schnelleren Alterung führen kann. Zudem besteht die Gefahr von Systeminstabilitäten, wie Bluescreens oder unerwarteten Neustarts, insbesondere wenn das Layout der non-XT-Karte nicht für solche hohen Stromaufnahmen ausgelegt ist.
Die Verfügbarkeit entsprechender BIOS-Versionen ist entscheidend für die Durchführung dieser Modifikation. Diese können bei TechPowerUp heruntergeladen werden. Trotz der Risiken zeigt diese Modifikation, dass der alte Trick des BIOS-Mods immer noch funktioniert und beachtliche Leistungssteigerungen bringen kann.
Parallel zu diesen technischen Entwicklungen zeigt eine Analyse der Verkaufszahlen von Mindfactory, dass die Radeon RX 9070 XT derzeit sehr beliebt ist und ein Drittel der gesamten Grafikkartenverkäufe ausmacht. Dies ist bemerkenswert, da die Verkaufszahlen insgesamt unter den früheren Werten liegen, was auf verlorenes Vertrauen der Konsumenten zurückzuführen ist. Dennoch scheint die Radeon RX 9070 XT aufgrund ihrer Leistung und ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses als Gewinner aus dieser Situation hervorzugehen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Platform Engineer (m/w/d)
Senior Consultant AI Healthcare (m/w/d)
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)
Studentische Hilfskraft – KI / AI Strategie und Innovationsmanagement
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BIOS-Modifikation bringt Radeon RX 9070 auf XT-Niveau" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BIOS-Modifikation bringt Radeon RX 9070 auf XT-Niveau" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BIOS-Modifikation bringt Radeon RX 9070 auf XT-Niveau« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!