MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der modernen Gesundheitsforschung gewinnt das Konzept des biologischen Alters zunehmend an Bedeutung. Während das chronologische Alter lediglich die Anzahl der gelebten Jahre beschreibt, bietet das biologische Alter Einblicke in den tatsächlichen Gesundheitszustand eines Individuums. Diese Entwicklung wird durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und fortschrittlicher medizinischer Forschung vorangetrieben.
Die Idee, das biologische Alter eines Menschen zu messen, ist nicht neu, doch in der heutigen digitalen Ära erfährt sie eine Renaissance. Gesundheitsexperten betonen, dass das biologische Alter, das die Funktionsweise des Körpers widerspiegelt, wichtiger ist als das bloße Zählen von Lebensjahren. Diese Perspektive könnte die Art und Weise, wie wir präventive Gesundheitsmaßnahmen und Altersvorsorge betrachten, grundlegend verändern.
Mit der Unterstützung von KI-gesteuerten Anwendungen wird es nun möglich, das biologische Alter zu schätzen und sogar zu versuchen, es umzukehren. Diese Technologien basieren auf der Analyse von Biomarkern wie Telomeren und DNA-Methylierung, die als zuverlässige Indikatoren für das biologische Alter gelten. Dr. Bill Kapp von Fountain Life erklärt, dass dieser Ansatz es ermöglicht, frühzeitig Verschleißerscheinungen zu erkennen und präventiv zu handeln, bevor ernsthafte Gesundheitsprobleme auftreten.
Die Messung des biologischen Alters geht auf die bahnbrechende Studie von Alex Comfort aus dem Jahr 1969 zurück, die das Konzept als Alternative zum chronologischen Alter einführte. Diese Methode bietet eine differenzierte Sicht auf das Altern, indem sie die tatsächliche körperliche Verfassung eines Menschen berücksichtigt. Ein 40-Jähriger könnte biologisch gesehen 50 Jahre alt sein, was auf ein erhöhtes Risiko für altersbedingte Krankheiten hinweist.
Der Markt für Anti-Aging-Technologien wächst rasant. Laut einer Studie von Precedence Research wird erwartet, dass die Branche bis 2034 ein Volumen von 140 Milliarden US-Dollar erreicht. Zahlreiche Startups entwickeln Tools, die das biologische Altern verfolgen und umkehren sollen. Dr. David Cheishvili von EpiMedTech Global hebt hervor, dass DNA-Methylierungs-basierte epigenetische Uhren derzeit die zuverlässigsten Methoden zur Schätzung des biologischen Alters sind.
Ein Beispiel für eine solche Innovation ist die Longevity-App von Rejuve AI, die 2023 eingeführt wurde. Diese App nutzt KI, um verschiedene Gesundheitsmetriken zu verfolgen und das biologische Alter der Nutzer zu berechnen. Die Anwendung ist Teil einer breiteren Bewegung, die auf dezentralisierte Wissenschaft setzt, um das Altern zu verlangsamen und die Gesundheit zu verbessern.
Experten sind sich einig, dass KI eine der vielversprechendsten Technologien ist, um die Wissenschaft des Alterns voranzutreiben. Dr. Helen Messier von Fountain Life betont jedoch die Notwendigkeit, ethische Standards zu wahren, insbesondere in Bezug auf den Datenschutz. Die gesammelten Daten müssen mit Sorgfalt behandelt werden, um Missbrauch durch Versicherer oder Arbeitgeber zu verhindern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Business Analyst (f/m/d) AI Automation

Duales BA-Studium Wirtschaftsinformatik Data Science & KI (m/w/d) - Düsseldorf & Ravensburg

Informatiker für interne KI-Projekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Biologisches Alter: Neue Perspektiven in der digitalen Gesundheitsforschung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Biologisches Alter: Neue Perspektiven in der digitalen Gesundheitsforschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Biologisches Alter: Neue Perspektiven in der digitalen Gesundheitsforschung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!