BINZ / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Widerstand gegen das LNG-Terminal in Mukran nimmt zu, da der Badeort Binz rechtliche Schritte einleitet, um das Projekt zu stoppen. Die Gemeinde kritisiert die mangelnde Planungssicherheit und die unzureichende Auslastung des Terminals.
Der Badeort Binz auf der Insel Rügen hat eine Klage gegen das umstrittene LNG-Terminal in Mukran eingereicht. Die Gemeinde sieht erhebliche planungsrechtliche Mängel und zweifelt an der Notwendigkeit des Terminals für die Gasversorgung. Unterstützt wird sie von Umweltschützern, die das Projekt als Verstoß gegen den Naturschutz und die nachhaltige Entwicklung kritisieren.
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat den Eingang der Klage bestätigt. Die Anwaltskanzlei Geulen & Klinger, die die Gemeinde vertritt, hebt Versäumnisse in der Risikobewertung hervor, insbesondere in Bezug auf potenzielle Gefahren wie Brände oder Explosionen. Zudem wird die geringe Auslastung des Terminals kritisiert, da es im Jahr 2024 weniger als zehnmal von Tankern angelaufen wurde.
Karsten Schneider, Bürgermeister von Binz, sieht in der Klage einen entscheidenden Schritt im andauernden Widerstand gegen das Projekt. Er äußerte Zuversicht, dass das Gericht das Projekt stoppen wird, da frühere Eilanträge bereits abgelehnt wurden. Die Bürgerinitiative Lebenswertes Rügen unterstützt den Rechtsweg und kritisiert die negativen Auswirkungen des Terminals auf die Lebensqualität der Anwohner.
Trotz der Bedenken genehmigte das Staatliche Umweltamt Vorpommern im April 2024 den Regelbetrieb des Terminals. Der Betreiber Deutsche ReGas verzeichnete jedoch eine so geringe Auslastung, dass eines der Regasifizierungsschiffe abgezogen wurde. Dies wirft Fragen zur Wirtschaftlichkeit des Projekts auf, das ursprünglich als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine und zur Verringerung der Abhängigkeit von russischem Gas initiiert wurde.
Die Deutsche Umwelthilfe fordert ein Ende des Projekts und verweist auf die weit unter den Planzahlen liegende Gasexportmenge des Terminals. Im ersten Quartal 2025 lag die Auslastung bei nur fünf Prozent der Lagerkapazität. Kritiker sehen sich bestätigt, dass das Projekt eine Fehlinvestition darstellt.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Referent (m/w/d) der Programmleitung Future Skills & KI
Technical Lead Data & AI (m/w/d)
PhD Candidate (m/f/d) for Artificial Intelligence and Security for Industrial Control Systems
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Binz kämpft gegen LNG-Terminal: Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Binz kämpft gegen LNG-Terminal: Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Binz kämpft gegen LNG-Terminal: Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!