MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Gütertransport auf deutschen Binnenwasserstraßen zeigt 2024 einen leichten Aufwärtstrend, bleibt jedoch weit hinter den Spitzenwerten der Vergangenheit zurück. Trotz eines Anstiegs um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, erreicht das Transportvolumen mit 173,8 Millionen Tonnen nicht die Werte von 1990 oder 2019.
Der Gütertransport auf deutschen Binnenwasserstraßen hat sich im Jahr 2024 leicht erholt, bleibt jedoch deutlich unter den historischen Höchstständen. Laut aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden wurden 173,8 Millionen Tonnen Güter transportiert, was einem Anstieg von 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dennoch liegt das Volumen weit unter den Zahlen von 1990 und 2019, was auf anhaltende Herausforderungen im Binnenverkehr hinweist.
Ein bemerkenswerter Aspekt des aktuellen Transportvolumens ist der hohe Anteil niederländischer Schiffe, die über die Hälfte des gesamten Volumens abwickeln. Im Gegensatz dazu wird nur knapp ein Drittel der Transporte von deutschen Schiffen durchgeführt. Diese Entwicklung spiegelt die starke Präsenz der Niederlande im europäischen Binnenschifffahrtsmarkt wider.
Besonders auffällig ist der Rückgang beim Kohletransport, der um fast 18 Prozent gesunken ist. Diese Abnahme steht im Einklang mit der fortschreitenden Abkehr von fossilen Energieträgern und der verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien. Der Transport von flüssigen Mineralölerzeugnissen, Eisenerzen sowie Steinen und Erden bleibt jedoch weiterhin bedeutend.
Im Vergleich zu den Spitzenjahren zeigt sich ein Rückgang von 25 Prozent gegenüber 1990 und ein Minus von 15 Prozent im Vergleich zu 2019. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, denen sich die Binnenschifffahrt in Deutschland gegenübersieht, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher und ökologischer Umbrüche.
Obwohl der Transitverkehr und der Versand ins Ausland das Transportaufkommen erhöhten, stagnierte die Beförderungsmenge im innerdeutschen Verkehrssektor nahezu. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, die Infrastruktur und Effizienz der Binnenschifffahrt zu verbessern, um den Anforderungen der modernen Logistik gerecht zu werden.
Die Zukunft der Binnenschifffahrt in Deutschland hängt maßgeblich von der Fähigkeit ab, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen und innovative Lösungen zu entwickeln, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch nachhaltig sind. Die Integration neuer Technologien und die Verbesserung der internationalen Zusammenarbeit könnten entscheidende Faktoren für die Wiederbelebung dieses wichtigen Transportsektors sein.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Binnenschifffahrt in Deutschland: Leichter Anstieg, aber weit unter früheren Höchstständen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Binnenschifffahrt in Deutschland: Leichter Anstieg, aber weit unter früheren Höchstständen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Binnenschifffahrt in Deutschland: Leichter Anstieg, aber weit unter früheren Höchstständen« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!