MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Binance, eine der führenden Kryptobörsen, hat kürzlich eine bedeutende Neuerung eingeführt, die den Handel zwischen zentralisierten und dezentralisierten Börsen vereinfacht. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Nutzer mit digitalen Vermögenswerten interagieren, grundlegend verändern.
Binance hat eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, direkt von zentralisierten Börsen (CEX) zu dezentralisierten Börsen (DEX) zu wechseln. Diese Innovation erlaubt es den Kunden, ihre Binance-Wallets zu nutzen, um DEX-Trades durchzuführen, ohne dass ein Asset-Bridging oder manuelle Überweisungen erforderlich sind. Dies stellt einen wesentlichen Fortschritt in der Benutzerfreundlichkeit dar und könnte die Akzeptanz von Kryptowährungen weiter vorantreiben.
Die neue Funktion unterstützt unter anderem Circle’s USDC und andere stabile Kryptowährungen, die auf Netzwerken wie Ethereum, Solana, Base und der BNB Smart Chain verfügbar sind. Diese Integration ermöglicht es den Nutzern, Tokens auf diesen Plattformen effizienter zu erwerben und zu handeln. Die Vereinfachung des Handelsprozesses könnte insbesondere für neue Nutzer, die bisher durch die Komplexität der Benutzeroberflächen abgeschreckt wurden, von Vorteil sein.
Ein weiterer Vorteil dieser Entwicklung ist die Kompatibilität mit anderen Tools auf der Binance-Plattform, wie zum Beispiel Binance Alpha. Dieses Tool hilft Nutzern, neue und aufstrebende Tokens in der frühen Entwicklungsphase zu entdecken. Durch die Kombination dieser Funktionen wird der Zugang zu digitalen Vermögenswerten erheblich erleichtert, was die Eintrittsbarrieren für neue Nutzer senkt.
Die Einführung dieser Funktion ist Teil eines breiteren Trends in der Kryptoindustrie, der darauf abzielt, die Benutzererfahrung zu verbessern. Experten haben wiederholt darauf hingewiesen, dass die Komplexität der Benutzeroberflächen eine der größten Herausforderungen für die Massenakzeptanz von Kryptowährungen darstellt. Die Vereinfachung der Benutzeroberflächen und die Reduzierung der technischen Hürden sind entscheidend, um die Akzeptanz von Kryptowährungen zu erhöhen.
Pedro Gomes, Direktor der WalletConnect Foundation, betonte die Bedeutung eines standardisierten Frameworks für Krypto-Wallets, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Er hob hervor, dass die Minimierung von Klicks und die Reduzierung von Transaktionshürden entscheidend sind, um die Interoperabilität zu fördern und den Nutzern klare und zugängliche Informationen bereitzustellen.
Die Mitbegründer von Polygon, Anurag Arjun und Sandeep Nailwal, haben ebenfalls die Notwendigkeit betont, die Benutzererfahrung zu verbessern, um die Massenakzeptanz von Kryptowährungen zu erreichen. Sie vergleichen den aktuellen Zustand der Kryptoindustrie mit dem Internet der späten 1990er Jahre und fordern eine bessere Integration von Fiat-Onboarding und sichereren Verwahrungslösungen, um Kryptowährungen aus der “AOL-Ära” herauszuführen.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® und treten Sie unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Qualitätsmanagement-Beauftragter (m/w/d) für KI-gestützte Medizinprodukte in Teilzeit (19,5 Std./Woche)
Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung
Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
Werkstudent (m/w/d) Produktmanagement ChatBot & KI InsurTech
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Binance erleichtert den Übergang von zentralisierten zu dezentralisierten Börsen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Binance erleichtert den Übergang von zentralisierten zu dezentralisierten Börsen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Binance erleichtert den Übergang von zentralisierten zu dezentralisierten Börsen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!